Kalzip-Metalldach mit integrierten Photovoltaikmodulen auf Pultach verlegt
Die Schwalbenschule im niedersächsischen Wriedel wurde um eine Mensa erweitert. Die Schulkinder können dadurch jetzt in der Ganztagsbetreuung mit einer warmen Mahlzeit versorgt werden. Die Grundschule...
Das Produkt „WP7-101 flüssige Dachabdichtung“ von Novatech ist ein MS-Hybridpolymer. Es lässt sich leicht verteilen, haftet horizontal und vertikal auf den meisten Dach- und Baumaterialien und härtet...
Das Kärlingerhaus am Funtensee ist eine Berghütte des Deutschen Alpenvereins. Das verzinkte Blechdach der Berghütte ist extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Daher wurde es jetzt, rechtzeitig vor...
Geeignet für Stehfalzdeckungen aus Zink, Kupfer, Edelstahl oder Aluminium
Die Trennlage „Permo Sec SK“ ist für alle hinterlüfteten und nicht hinterlüfteten Metalldächer und Metallfassaden geeignet, zum Beispiel für Stehfalzdeckungen aus Zink, Kupfer, Edelstahl oder...
Lerchenmüller GmbH setzt auf kabellose Profilnibbler und Schlitzscheren von Trumpf
Die Mitarbeiter der Spenglerei Lerchenmüller aus Dietmannsried haben jahrelange Erfahrung in der Dach- und Fassadengestaltung mit Metall. Akku-Scheren und Blechnibbler sind regelmäßig auf den...
Für den Dachaufbau des neuen Trakts der Integrierten Gesamtschule in Achim bei Bremen gab es klare Anforderungen: Die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach sollte im Nachgang möglich und...
Mit Titanzinkrauten und Stehfalzblechen von Rheinzink bekleidet
Ein Neubau in Dresden fügt sich mit seinem Metalldach harmonisch zwischen bestehenden Gründerzeithäusern mit Schieferdächern ein. Vor der Verlegung der Titanzinkrauten am Dach kam es auf eine präzise...
Bei dem Umbau und der Sanierung der Stephanuskirche in Köln-Riehl konnten Zeller Kölmel Architekten und die evangelische Kirchengemeinde als Bauherrin auf ein gut funktionierendes Handwerksteam bauen....
Der „G3 First“ von VMZinc ist eine neue Firstabdeckung für Stehfalzdächer, die flächenbündig mit der Dacheindeckung abschließt. Eine Holzunterkonstruktion für die Lüftung entfällt. Die Scharen der...
Für die Montage auf Sandwichdächern mit Unterkonstruktionen aus Holz oder Stahl ist der Anschlagpunkt „LUX-top SDS“ konzipiert. Seit Anfang November 2021 verfügt er über eine allgemeine...