Massivholzbauweise

Ausgabe 06/2018

Nationalparkzentrum Schwarzwald: Liegende Gebäuderiegel und ein Aussichtsturm

Aussichtsturm Schwarzwald Z?blin Timber Besucherzentrum

Nach den Plänen der Architekten sturm und wartzeck entsteht am 915 m hohen Ruhesteinzur Zeit ein neues Besucher- und Informationszentrum für den Nationalpark Schwarzwald. Das mehrteilige...

mehr
Ausgabe 06/2018

Komplexe Tragwerke

Neubau von Kirche und Kapelle in Holzkirchen mit Holztragwerken mit beeindruckender Raumwirkung
Holzkirche Holzkirchen Tragwerk St. Josef

Es war sicher nicht allein der Name des Ortes Holzkirchen, der das Erzbischöfliche Ordinariat München dazu veranlasste, den Kirchenneubau der St. Josef-Gemeinde als Holzbau auszuschreiben.

mehr
Ausgabe 06/2018

Brettsperrholz mit bis zu sieben Schichten

Foto: Pabst Holzindustrie

Neben Schnittholz, Brettschichtholz und Hobelware stellt die österreichische Johann Pabst Holzindustrie GmbH jetzt auch Brettsperrholz her. Das „Pabst-CLT“ besteht aus heimischem Fichtenholz. Durch...

mehr
Ausgabe 05/2018

Schmale Träger auf massivem Rückgrat

Erweiterung der Grundschule Tamm um einen Holz-Hybrid-Bau mit "BauBuche"
Grundschule Tamm Hohenstange Fassade

Im baden-württembergischen Tamm wurde ein Schulbau der 1960er Jahre um einen spannenden Holzbau ergänzt. Im halbkreisförmigen Mensabereich überbrücken schlanke Träger Spannweiten von bis zu 17 Metern....

mehr
Ausgabe 01/2018

Baubiologischer Vorzeigebau: Institut für Baubiologie+Nachhaltigkeit stockt auf

Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit hat in Rosenheim einen Bestandsbau zu Büroräumen und einer Musterwohnung ausgebaut. Das Passivhausgebäude zeigt Bauherren und Baufachleuten, was heute...

mehr
Ausgabe 12/2017

Fünf Geschosse aus Brettsperrholz und Brettschichtholz

Wohnhaus Z8 in Holzbauweise entsteht in Leipzig

Mitten in Leipzig ist ein fünfgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus aus Brettsperrholz und Brettschichtholz entstanden. Nur das Fundament, das Treppenhaus und Teile des Erdgeschosses bestehen aus...

mehr