Holzfassaden mit schwarzen Fugen waren bisher nur mit einer zusätzlichen Unterspannbahn oder einem Farbanstrich umzusetzen. Bei den „Carboline“-Holzprofilen sind die Profilvertiefungen hingegen...
Nach dem Lebenszyklus zurück in die Natur: Der Strohballenhausbau ist ressourcenneutral und dämmt gut
Ökologisch, wohngesund und ressourcenschonend: Strohballenhäuser sind zwar immer noch Exoten in der Baulandschaft. Mit seiner guten Energiebilanz nimmt der Dämmstoff Stroh aber eine Vorreiterrolle...
Die Messe denkmal mit den Schwerpunkten Denkmalschutz und Restaurierung findet wie geplant vom 5. bis 7. November 2020 in Leipzig statt. Zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland haben sich...
Die magazinierten Nägel aus Holz „Lignoloc“ haben jetzt die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für tragende Holzverbindungen erhalten. Diese ermöglicht die Planung, Bemessung und Ausführung von...
Die Cemwood GmbH stellt auf der Messe denkmal ihre Trockenschüttungen auf Basis von Holzspänen vor, die sich für die Restaurierung und Sanierung von Gebäuden eignen. Die Ausgleichsschüttungen aus...
Für die deckende Lackierung von Holzbauteilen im Innenbereich hat Remmers seinen „Pigmentfüller“ mit einer Zusatzfunktion ausgestattet: Der neue „Aqua PF-430-Pigmentfüller Indoor Air Cleaning (iac)“...
Schreiner, Dachdecker und Zimmerer testen Akku-Stichsäge JS 18.0-EC von Flex
Anfang 2020 kam die erste Akku-Stichsäge der Flex-Elektrowerkzeuge GmbH auf den Markt. Wir wollten wissen, wie gut sie sich für den Praxiseinsatz eignet und haben sie von Handwerksbetrieben testen...
Neue Studie zu Marktpotenzialen von Laubholzprodukten
Eine vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Studie hat das Potenzial von Laubholz als Ersatz für Nadelholz ermittelt. Die Ergebnisse der Studie liegen nun in einer Broschüre der Fachagentur...
Das Sommertreffen wird beim Schacht Axt und Kelle seit Jahrzehnten gepflegt. In diesem Jahr haben 30 Gesellinnen und Gesellen mit ihrem Wissen und ihrer Hände Arbeit für Kost und Logis bei einem...
Serie vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten, Teil 8
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensationsfeuchte entstehen. In einer Serie zeigen wir die Montage...