Verklebte Dachabdichtung aus EPDM-Planen für Bauwagen in Holzbauweise
EPDM-Material (Synthesekautschuk) als Dachabdichtung zeichnet sich durch Langlebigkeit und gute Verarbeitungsmöglichkeiten aus. Bei Übergängen von Rundungen ist Dehnbarkeit gefragt. Diese Eigenschaft...
Flüssigkunststoff-Abdichtung für umlaufende Dachrinnen
Im Klimahaus Bremerhaven können Besucher die verschiedenen Klimazonen der Erde kennen lernen. Die Entwässerung des Daches verläuft über eine umlaufende, begehbare Dachrinne, die allerdings undicht...
Die Elastomerbitumen-Dampfsperrschweißbahn „Vedagard Top AL-4E“ von BMI Vedag hat einen sd-Wert von 1500 m. Die „Vedag BlueSpeed“-Technologie ermöglicht mit ihrer Rillenprägung und der leicht...
Arbeitsschutzgeländer „Fallnet ASG“ schützt bei Dacharbeiten
Das kollektive Arbeitsschutzgeländer „Fallnet ASG“ schützt bei Wartungsarbeiten auf Dächern und wird ohne hohe Punktlasten und Dachdurchdringungen montiert. Eine Dachbegrünung sorgt für die...
Die EPDM-Dachbahn „Evalastic VG“ ist unterseitig mit einem Glas-/Polyestervlies kaschiert, das als Brandschutzlage, Dampfdruckentspannung und Bewegungsausgleich wirkt. Damit erweitert die neue Bahn...
Der Einzelanschlagpunkt „Pick PSA“ lässt sich in Bohrlöchern in Balkendecken, Holzträgern oder Brettsperrholzelementen einsetzen. Wurden für das Verheben der Holzbauteile bereits „Sihga...
„Revopur WP200“ ist ein geruchsneutraler Flüssigkunststoff. Das lösemittelfreie Produkt ist feuchtigkeitstolerant und härtet ab Temperaturen von -10°C oder wärmer aus. Außerdem ist er alkalibeständig...
Kombischulung von Roto, Nelskamp, Gutex, Pro Clima
Wo kommt es bei der Dachsanierung zu Problemen und wie lassen sich dafür Lösungen finden? Fragen wie diese beantworten die Referenten der Dach-Praxis-Kombischulungen im November. Sie vermitteln ihr...
Der Flüssigkunststoffhersteller Enke-Werk aus Düsseldorf schickt aktuell ein Tiny House als mobilen Showroom auf Tour. Ab sofort kann es kostenfrei zur Miete bei Enke angefragt werden, etwa zum...
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für die Montage des Anschlagpunkts „Lux-top RVT“ auf negativ verlegten Trapezprofilblechen erteilt. Vor...