Wetterschutz für Holzoberflächen

Insbesondere bei ungleichmäßig bewitterten Holzoberflächen, zum Beispiel an der Fassade im Bereich des Dachüberstands, sind ein vorbeugender Holzschutz und eine intakte Schutzschicht für das Holz wichtig. Die seidenmatte Holzfarbe „Lignodur Solvo-guard 885“ von Brillux sorgt laut Hersteller für langanhaltend schöne Holzoberflächen und trägt entscheidend zur Wertigkeit von Holzbauteilen bei – sei es an Fassaden, Balkonbrüstungen, Zäunen oder anderen Holzoberflächen im Außenbereich. Die Holzfarbe ist sowohl in deckenden als auch in lasierenden Farbtönen erhältlich. In den lasierenden Farbtönen verfügt die Holzfarbe über ein erhöhtes Deckvermögen. Bei zu starker Abwitterung der Holzoberfläche empfiehlt sich der Einsatz der Farbe in einem deckenden Farbton. Die auf Alkydharz basierende Holzbeschichtung kommt ohne Grundierung gegen das Durchschlagen von Holzinhaltstoffen aus. Dadurch reduziert sich der Renovierungsaufwand. Darüber hinaus bietet die Holzfarbe „Solvoguard 885“ eine lange Offenzeit, dadurch können auch große Holzbauteile wie Verkleidungen und Verschalungen gleichmäßig behandelt werden.

Brillux GmbH & Co. KG
48163 Münster
Tel.: 0251/7188-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Neues Brillux-Sortiment für die Holzbeschichtung

BX_Holzhandwerk_PR__5_.jpg

Mit dem neuen „Lignodur“-Sortiment bietet Brillux professionelle Holzbeschichtungen und passendes Zubehör für Dachdecker und Zimmerer. Das neue Sortiment für die Beschichtung von Holzbauteilen...

mehr
Ausgabe 02/2025

3-in-1-Holzschutz-Lausur für Holzoberflächen im Außenbereich

Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt

Die „HK-Lasur 3in1 (plus)“ von Remmers vereint Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt und schützt Holzoberflächen im Außenbereich vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Dank der...

mehr
Ausgabe 03/2024

Hydrophobierende Holzschutzlasur

Die biozidfreie „HSL-32/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1“ von Remmers ist geeignet für nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich. Die Lasur dringt tief in das Holz ein und bildet...

mehr
Ausgabe 10-11/2016

Keine nassen Füße fürs Holz

Vorbeugende Maßnahmen zum Holzschutz im Hochbau gibt es schon sehr lange, Erfahrungen werden hier von Generation zu Generation weitergegeben. Viele Erkenntnisse daraus sind in die Norm DIN 68800...

mehr
Ausgabe 01/2024

Von der Bauwerksabdichtung bis zum Holzschutz

Remmers zeigt neue Produkte auf der Messe Dach+Holz 2024
Remmers MB2K Holzrahmenbau

Ein wichtiger Bestandteil des Remmers-Standkonzepts auf der Messe sind Themenwände zu verschiedenen Fokusthemen. Im Fertighaus-Bereich am Messestand steht beispielsweise die Bauwerksabdichtung „MB...

mehr