Viele Anwendungsgebiete im Holzbau abgedeckt
Holzbauteile schützen mit Produkten aus dem „Lignodur“-Sortiment von BrilluxDie Wahl der passenden Produkte zur Holzbeschichtung kann je nach Materialzustand, Wetterexposition und Maßhaltigkeit der Holzbauteile schwerfallen. Mit den Holzbeschichtungen aus dem „Lignodur“-Sortiment von Brillux lassen sich viele Anwendungsgebiete im Holzbau abdecken – wir geben einen Überblick.
Die unterschiedlichen Produkte aus dem „Lignodur“-Sortiment von Brillux eignen sich für verschiedene Anwendungsgebiete im Holzbau: von Fassaden über Carports bis hin zu Dachuntersichten, Holzfenstern und Türen. Holzfassaden sind beispielsweise aufgrund ihrer großen Flächen besonders anspruchsvoll in der Beschichtung. Neben verschiedenen Holzlasuren und der wasserbasierten Wetterschutzfarbe „Lignodur Flexguard 871“ von Brillux eignet sich besonders das Produkt „Lignodur Solvoguard 885“ für den Einsatz an Holzfassaden. Die Alkydharz-Holzfarbe erhält die natürliche Struktur des Holzes, sorgt für eine ansatzfreie Gestaltung und lässt sich leichtgängig und kraftsparend verarbeiten. Insbesondere bei ungleichmäßig verwitterten Verschalungen spielt sie ihre Vorteile aus.
Für Terrassenflächen eignen sich Holz-Öle auf Leinöl-Basis, die das Terrassenholz vor der UV-Strahlung schützen und feuchtigkeitsregulierend wirken
Foto: Brillux
Ist bei einem Bauvorhaben neben der Holzfassade auch eine Terrasse aus Holz vorhanden, lohnt sich oft ein zeitgleicher Anstrich. Holzterrassen sind stark beanspruchte Flächen, die sowohl stehender Nässe als auch der UV-Strahlung ausgesetzt sind. Um das Holz zu pflegen und zu schützen, eignen sich beispielsweise die „Lignodur“-Holzöle „Hydrodol 240“ und „Xylodol 540“. Beide ziehen tief in das Holz ein (auch in Harthölzer) und schützen es von innen.
Risiko von Algen- und Pilzbefall reduzieren
Carports in Holzbauweise benötigen aufgrund ihrer Konstruktion eine flexible Beschichtung, die das Quellen und Schwinden des Holzes mitmacht und so eine Rissbildung im Anstrichfilm verhindert. Ist eine deckende Beschichtung gefragt, dann ist „Lignodur Flexguard 871“ die richtige Wahl für eine beständige Oberfläche. In „Protect“-Qualität eingestellt, minimiert die wetterbeständige, deckende Dispersionslackfarbe das Risiko von Algen- und Pilzbefall an Holzcarports. Diesem Risiko ausgesetzt sind auch Dachuntersichten, da hier aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung Tauwasser als Nährboden länger stehen bleibt. Um das Holz zu schützen und gleichzeitig die Holzmaserung sichtbar zu belassen, eignet sich ein Anstrich mit der Gel-Lasur „Lignodur Varioguard Tix 510“ in „Protect“-Qualität. Da sie tropffrei ist, lässt sich die Lasur auch über Kopf verarbeiten.
Die Lasur „Lignodur Varioguard Tix 510“ in „Protect“-Qualität schützt Dachuntersichten aus Holz vor Algen- und Pilzbefall
Foto: Brillux
Holzbauteile wie Fenster und Türen hingegen erfordern besonders langlebige Beschichtungen. Wichtig dabei ist die Blockfestigkeit der Oberfläche. Mit den Lasuren „Lignodur Topguard 280“ und „Lignodur Ultraguard 580“ wird das Verkleben von aufeinander stoßenden Holzflächen verhindert und die Flächen werden dauerhaft geschützt.
Von einzelnen Holzelementen bis zu ganzen Fassaden bietet das „Lignodur“-Sortiment von Brillux für viele Anwendungen passende Beschichtungsmaterialien. Weitere Informationen finden Sie unter www.brillux.de/lignodur.
AutorMichael Hilgert ist Produktmanager im Bereich Lacke und Lasuren bei der Brillux GmbH & Co. KG in Münster.