Unterkonstruktion für beidseitig aktive PV-Module

Unabhängige Labortests haben bestätigt, dass sich der solare Ertrag mit bifazialen (beidseitig aktiven) Solarmodulen durch die Lichtreflexion von einer hellen Dachoberfläche um bis zu 20 Prozent steigern lässt. Der Hersteller Aerocompact hat ein System für die Montage von beidseitig aktiven PV-Modulen auf Flachdächern entwickelt. Die hohe Aufständerung des Systems soll die Lichtreflexion der Dachfläche verbessern und so für höhere Solarstromerträge sorgen.

Mit dem System „Compactflat GS“ lassen sich gerahmte Module auf Folien- und Bitumendächern (mit und ohne Dämmung unter der Abdichtung) sowie auf Beton- und Kiesdächern installieren. Während sich „Compactflat GS15“ mit einer Modulneigung von 15° für die Installation von Solaranlagen mit Süd-Ausrichtung eignet, ist das System „Compactflat GS10Plus“ mit einer Modulneigung von 10° für eine Ost-West-Ausrichtung konzipiert. Dank eines Abstands zur Dachoberfläche von rund 40 cm eignet sich das System auch für begrünte Dächer. Das Montagesystem besteht aus wenigen Bauteilen.

 

Aerocompact Europe GmbH
A-6822 Satteins
Tel.: 0043(0)5524/22566
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025

Sichtschutzzaun mit Solarmodulen

Photovoltaik-Sichtschutz „Solar-Fence“ von Osmo

Der „Solar-Fence“ ist eine Photovoltaiklösung von Osmo im Sichtschutzzaun-Format, die flexibel an den jeweiligen Bedarf angepasst werden kann. Das Bausatz-System besteht wahlweise aus einem...

mehr
Ausgabe 02/2025

Modulares Carport-System mit Solarmodulen

Mit dem neuen Carport-System von K2 Systems lassen sich überdachte Stellplätze erstellen, die zur Solarstromgewinnung genutzt werden können. Das modulare System lässt sich flexibel anpassen und...

mehr
Ausgabe 07/2023

Photovoltaik-Montagesystem für Steildächer

Der Hersteller Aerocompact hat mit „Compactpitch XM-F Reptile“ ein universelles Photovoltaik-Montagesystem für Schrägdächer entwickelt, das sich mit verschiedenen Dachziegeln kombinieren lässt....

mehr
Ausgabe 08/2014

Effizienter mit Ost-West-PV-System

Eine Solaranlage für den Eigenverbrauch plante das Unternehmen Protec Zerspanungstechnik in Haslach i.K. im Schwarzwald auf dem unternehmenseigenen Dach. Projektleiter Stefan Herr vom beauftragten...

mehr
Ausgabe 04/2015

Unebenheiten bei der Montage ausgleichen

Beim Befestigungssystem „Aerocompact 2.0“ hat der Hersteller Aerocompact GmbH aus Österreich den Abstand der PV-Module zur Dachfläche erweitert. Dadurch eignet sich das System, wenn größere...

mehr