Sifatec sorgt für Absturzsicherung bei Flachdachsanierung in Lörrach

Um reibungslose Abläufe während der Sanierung eines Industriegebäudes in Lörrach für die Dachdecker von Bock Industriebedachungen aus Moringen zu ermöglichen, wurde die Firma Sifatec mit der Montage der Flachdach-Absturzsicherungen und der Höhenzugangstechnik zum Dach beauftragt.

Vor der Sanierung der Dachflächen eines Industriegebäudes in Lörrach sorgte das Sifatec-Team für die nötige Absturzsicherung und Höhenzugangstechnik zum Dach
Foto: Sifatec

Vor der Sanierung der Dachflächen eines Industriegebäudes in Lörrach sorgte das Sifatec-Team für die nötige Absturzsicherung und Höhenzugangstechnik zum Dach
Foto: Sifatec
Für einen sicheren Zugang zum Dach errichteten die Monteure der Firma Sifatec zunächst einen „Peri Up Flex“-Treppenturm, sodass beide Dachflächen erreichbar waren. Dabei setzten die Mitarbeitenden von Sifatec einen firmeneigenen, auf einem LKW montierten Ladekran von Palfinger für den Materialtransport ein. Die Firma Sifatec verfügt über sieben Fahrzeuge mit Kranaufbauten dieser Art, um ihre Baustellen „just-in-time” beliefern zu können.

Zur Absturzsicherung der auf den Flachdachflächen arbeitenden Personen kam der Sifatec-Seitenschutz in der Variante „Industriekonsole“ zum Einsatz. Dieser wurde vor die Fassade des Industriegebäudes gehängt. Die Fachmonteure verwendeten dafür spezielle, direkt am Dachrand angebrachte Halteplatten aus Stahlblech, mit denen die Gerüstteile am Dachrand fixiert wurden. Der patentierte Einhängemechanismus des Systems ermöglicht die sichere Befestigung mit einer Schwenkbewegung und eine ebenso zügige Demontage. Nach Abschluss der Dacharbeiten verbleibt einzig die Halteplatte am Dach, die für eine erneute Montage des Seitenschutzes zu einem späterem Zeitpunkt nutzbar ist.

Vorgehängte Montage des Seitenschutzsystems

Die vorausgehende, umfassende Ausführungsplanung sorgte für einen zügigen und sicheren Baustellenbetrieb. Die Gebäude-Eingänge, Fenster und Tore blieben durch die vorgehängte Montage des Seitenschutzsystems frei von jeglichen Beeinträchtigungen. Mit den temporären Absturzsicherungssystemen der Firma Sifatec konnte das Gefährdungspotenzial während der Dachsanierungsarbeiten verringert werden. Weitere Informationen zum Montage-Service und den Systemen von Sifatec finden Sie online unter www.sifatec.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Flachdachsanierung mit temporärem Seitenschutz

Dachflächen bleiben frei mit Sifatec-Gerüst-System
Sifatec_Dachsanierung_Koblenz_01.jpg

Der Zahn der Zeit hatte seine Spuren am Dach des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz in Koblenz hinterlassen. Eine grundlegende Sanierung der Dachflächen war daher 2018 dringend nötig. Der...

mehr
Ausgabe 10-11/2017

Dach der Elbphilharmonie: Dacharbeiten in bis zu 110 m Höhe

Die Hamburger Elbphilharmonie hat Anfang 2017 eröffnet. Schnell ist sie zu einem Wahrzeichen von Hamburg geworden, fast vergessen sind die Verzögerungen und Kostensteigerungen während des Baus. Das...

mehr
Ausgabe 04/2022

Sifatec zeigt Seitenschutzsysteme für Flachdächer

Temporäre und stationäre Systeme von Sifatec auf der Dach+Holz 2022 in Halle 8, Stand 417
Sifatec_Dach_Holz_01.jpg

Das Seitenschutzsystem von Sifatec dient der kollektiven Absturzsicherung an Flachdächern und hohen Absturzkanten. Die Planung und Montage des Seitenschutzsystems, das ohne störende Bauteile auf der...

mehr
Ausgabe 04/2023

Sicheres Konzept für die Dachsanierung

Verwaltungshochhaus in Düsseldorf saniert. Sifatec-Team montiert Treppenturm, Bauaufzug und Seitenschutzsystem
2_Treppenturm_OLG_2022-11-03-16-03-46_7.jpg

Im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim stehen im Straßenabschnitt zwischen der Fischerstraße, Klever Straße und Cecilienallee Büro- und Verwaltungsgebäude, die die Brücke zwischen einem Jahrhundert...

mehr
Ausgabe 05/2022

Rundumschutz ohne Einschränkungen

Sifatec-Absturzsicherung für Dacharbeiten bei Wohnbauprojekt in Nürnberg
Sifatec_Europaplatz_01.jpg

Das 1875 gegründete Tafelwerk in Nürnberg galt einst als größtes Schweißeisenwalzwerk Deutschlands. Auf die Schließung des Werks folgte jedoch ab 1986 der Abriss eines Großteils der...

mehr