Siegmund zeigt Neuheiten auf der LIGNA 2025
Neue Werkbänke, Schraubzwingen und Schweißtische für das Holzhhandwerk
Die Bernd Siegmund GmbH ist dieses Jahr erstmals auf der Messe LIGNA in Hannover mit einem eigenen Messestand vertreten. Vom 26. bis 30. Mai 2025 zeigt das Unternehmen in Halle 13, Stand E36 der Messe seine Produkte für das Holzhandwerk. Auf 210 m² Standfläche können Besucherinnen und Besucher die Siegmund-Werkbänke und Schweißtische in Aktion erleben.
Die LIGNA ist die weltweit führende Messe für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbearbeitung und Holzverarbeitung. Schwerpunkte der diesjährigen Messe vom 26. bis 30. Mai 2025 sind unter anderem Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Produktionstechnologien.
Live-Demonstrationen von Formverleimung mit Schraubzwingen
Am Siegmund-Messestand auf der LIGNA wird es Live-Vorführungen an drei Messetagen geben. Schreinermeister Patrik Voigt wird dabei demonstrieren, wie mit einer Siegmund-Werkbank und den Zwingen von Siegmund eine anspruchsvolle Formverleimung durchgeführt wird. Im Fokus steht dabei die einfache, kraftvolle Spannvorrichtung im Vergleich zum herkömmlichen Spannen mit traditionellen Schraubzwingen auf Arbeitsböcken oder einer Hobelbank.
Werkbänke mit verschiedenen Aufsätzen
Die Bernd Siegmund GmbH ist bekannt für ihre Schweißtische und Werkbänke, die in Handwerk und Industrie gleichermaßen eingesetzt werden. Besonders für Schreiner, Tischler und Zimmerer bieten die Siegmund-Werkbänke durch ihre verschiedenen Tischplattenaufsätze (Alu-Profile, Stahl- oder Holzplatte) sowie einer Vielzahl an Zubehörteilen eine gute Arbeitsgrundlage. Werkstücke lassen sich auf den Werkbänken zeitsparend fixieren, ausrichten und bearbeiten.
Neue Werkbank für Metallbearbeitung und das Holzhandwerk
Werkstücke lassen sich auf den Werkbänken von Siegmund mit Schraubzwingen zeitsparend fixieren, ausrichten und bearbeiten. Das Bild zeigt eine Werkbank mit Aluminiumtischplatte
Abbildung: Bernd Siegmund GmbH
Mit seiner neuen Werkbank präsentiert Siegmund ein flexibel einsetzbares System, das sowohl in der Metallbearbeitung als auch im Holzhandwerk einsetzbar ist. Die Werkbank bietet eine konfigurierbare Arbeitsplatte sowie zahlreiche Ausstattungsoptionen.
Für den Holzbaubereich bietet Siegmund eine neue, massive Arbeitsplatte aus Bambus-Leimholz für seine Werkbänke an. Ausgestattet mit speziell angepassten Systembohrungen, lassen sich die Siegmund-Spannbolzen dabei problemlos einsetzen. Damit ist die neue Holzplatte kompatibel mit dem vielseitigen Werkbank-Zubehör.
Ergänzend bietet Siegmund Varianten mit Aluminium-Tischprofilen sowie eine massive Stahlplatte für anspruchsvolle Schweiß-, Metall- und Holzarbeiten an. Damit ist die neue Werkbank universell einsetzbar und auf die Anforderungen verschiedener Gewerke abgestimmt. Speziell für die Holzverarbeitung ist außerdem ab sofort eine Schonplatte erhältlich, die Werkstücke und Werkzeuge schützt.
Schweiß- und Spanntische von Siegmund
Die Schweiß- und Spanntische von Siegmund, die ebenfalls auf der LIGNA präsentiert werden, stehen für hohe Qualität, Belastbarkeit und Präzision. Sie sind nicht nur für Schweißarbeiten konzipiert, sondern eignen sich auch für Spann- und Montageaufgaben – sei es mit Metall, Holz oder Kunststoff. Die Systembohrungen in den Tischen schaffen eine flexible Arbeitsfläche, auf der unterschiedliche Konstruktionen mithilfe von Winkeln, Anschlägen und Zwingen fixiert werden können.
Zudem stellt Siegmund auf der Messe seine höhenverstellbaren Hubtische aus, die für ergonomisches und effizientes Arbeiten sorgen. Sie erleichtern das Handling schwerer Werkstücke und ermöglichen eine flexible Anpassung der Arbeitshöhe – ideal für Werkstätten und Produktionsbetriebe.
Weitere Informationen erhalten Sie am Messestand von Siegmund auf der LIGNA 2025 (Halle 13, Stand E36 der Messe) und online unter: www.siegmund.com/workbench-info