Seminare + Termine von Mai 2025 bis Juli 2025
1) Messe LIGNA in Hannover
Vom 26. bis 30. Mai 2025 findet in Hannover die LIGNA als Weltleitmesse für die holzverarbeitende Industrie und das Holzhandwerk statt. Die Ausstellungsbereiche der Messe decken die gesamte Bandbreite der Holzwertschöpfungskette ab: von Maschinen für die Forstwirtschaft und die Energiegewinnung aus Holz über die Rund- und Schnittholzproduktion, Sägewerkstechnik, Oberflächenbearbeitung bis hin zu Werkzeugen, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung. Mit dem „LIGNA.Truckstop“ wird es dieses Jahr auf der Messe ein neues Format mit Praxisvorführungen für das Tischler- und Zimmererhandwerk geben. Mehr über die Messe LIGNA erfahren Sie hier und online unter: www.ligna.de.
26.-30. Mai 2025, Messe Hannover
2) Erfassung und Analyse von Holzkonstruktionen
In einem Seminar an der Akademie des Handwerks in Raesfeld vom 5. bis 7. Juni 2025 werden die verschiedenen Untersuchungsmethoden zur Bestandsanalyse und -dokumentation von Holzkonstruktionen vorgestellt. Das Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um Untersuchungen an Holzkonstruktionen zu planen, durchzuführen und als Grundlage für das zu erstellende Restaurierungskonzept darzustellen und zu bewerten. Dabei stellt Mathias Gläser, Meister und Restaurator im Zimmererhandwerk und Seminarleiter, typische Schadensbilder an Holzkonstruktionen vor, erläutert Untersuchungsmethoden wie die Holzfeuchte- und Bohrwiderstandsmessung und erklärt, wie man einen Befall durch holzzerstörende Insekten und Pilze erkennt und untersucht. Mehr Informationen finden Sie unter: www.akademie-des-handwerks.de.
5.-7. Juni 2025, Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
3) Gefahren bei der Sanierung im Bestand
Hilfestellungen für die Gefahreneinschätzung bei der Arbeit in historischen Gebäuden vermittelt ein Seminar an der Propstei Johannesberg in Fulda. Dabei informieren Philipp Schürmann von der Firma Arbeitsschutz Schürmann und Holger Schmidt von der Bennert GmbH (Betrieb für Bauwerkssicherung) über gesundheitsgefährdende Stoffe in Altbauten, erklären, wie man sie erkennt und welche Schutzmaßnahmen zu treffen sind. Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung „Master Professional für Restaurierung im Zimmer- und Tischlerhandwerk“, richtet sich aber an alle interessierten Handwerker und Handwerkerinnen und Teilnehmende aus Planungs- und Sachverständigenberufen. Weitere Informationen: www.propstei-johannesberg.eu/praxisseminare.
11. Juni 2025, Propstei Johannesberg, Fulda
4) Turnier für Nachwuchskräfte
Mit dem „Young Roofers + Roofers Friends Cup” veranstaltet die Firma Hörnschemeyer Dächer im Juni 2025 zum zweiten Mal ein Turnier für junge Dachdeckerinnen, Dachdecker und andere junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die ihr handwerkliches Geschick beweisen und den Dachdeckerberuf kennenlernen möchten. Das Event findet am 27. Juni ab 16 Uhr bei der Firma Hörnschemeyer Dächer in Wallenhorst statt. Dachdecker und Dachdeckerinnen bis zu einem Alter von 21 Jahren können sich in Zweier-Teams für den „Roofers Cup“ anmelden. Für alle anderen jungen Menschen mit handwerklichem Geschick zwischen 15 und 21 Jahren ist der „Roofers and Friends Cup“ gedacht. Zu gewinnen gibt es attraktive Geld- und Sachpreise. Mehr Informationen finden Sie online unter: www.young-roofers.de.
27. Juni 2025, Hörnschemeyer Dächer, Wallenhorst
5) Süddeutscher Holzbau-Kongress
Zum 3. Süddeutschen Holzbau-Kongress in Fellbach werden etwa 400 Besucher und Besucherinnen erwartet. Nach Eröffnungsvorträgen von Prof. Dr. Michael Grömling vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln und Prof. Dr. Jörg Plönnings von der Uni Rostock zum Thema künstliche Intelligenz werden Holzbauprojekte aus den Bereichen Schulbau, Wohnbau und dem Einzelhandel sowie Projekte aus der Region vorgestellt. Der zweite Kongresstag widmet sich dem Thema „Zirkuläres Bauen“, das die Abläufe im Bauwesen grundlegend verändern wird. Auch hier wird es Praxisbeispiele und einen Blick in die Zukunft geben. In der kongressbegleitenden Fachausstellung stellen 56 Firmen ihre Produkte für den Holzbau vor. Mehr Informationen finden Sie unter: www.forum-holzbau.com/SHK.
2.-3. Juli 2025, Schwabenlandhalle, Stuttgart-Fellbach