Neuerungen für den Dachfenstereinbau von Velux

Ab sofort bietet Velux den Dämm- und Anschlussrahmen „BDX 2000“ in einer einheitlichen Profilhöhe von 105 mm an, die für alle Einzelfenster geeignet ist. Die Eindeckrahmen und Anschlussschürzen „BFX“ von Velux sind außerdem künftig nicht mehr einzeln, sondern nur noch gemeinsam als „Eindeckrahmen-Paket 1000“ erhältlich. Handwerksbetriebe sollen durch die Paket-Lösung je nach Fenstergröße von einem Preisvorteil von bis zu 23 Prozent gegenüber den einzeln bestellten Anschluss-Produkten profitieren. Die Anschlussschürze „BFX“ wird außerdem zukünftig nur noch im eingerollten Zustand geliefert und zunächst auch so über dem Dachfenster platziert. Erst dann wird sie Schritt für Schritt ausgerollt und in die richtige Position gebracht. Das soll für einen schnelleren Einbau sorgen. Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben stellt Velux auf magnetische Varianten um. Die zur Fixierung der Eindeckrahmen-Clips bisher vorgesehenen Nägel werden ebenfalls durch magnetische Schrauben ersetzt. Außerdem verzichtet Velux ab September 2023 bei der Verpackung seiner Eindeckrahmen komplett auf Plastik und setzt stattdessen auf Karton.

 

Velux Deutschland GmbH
22527 Hamburg
Tel.: 0800/3242408
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-03

1_Velux_Lichtloesung_3-in-1_Daemm_und_Anschlussrahmen.jpg

Mit dem Einbau von mehreren Dachfenstern nebeneinander lassen sich helle, freundliche Wohnräume unter dem Steildach umsetzen. Für den Dachhandwerker bedeuteten mehrere Dachfenster allerdings meist...

mehr
Ausgabe 2021-03

velux_duo_146554-01.jpg

Die „Lichtlösung Duo“ von Velux als Kombination aus zwei nebeneinander liegenden Dachfenstern kann jetzt in einer neuen Ausführung ohne auftragenden Sparren eingebaut werden. Das Produktpaket...

mehr
Ausgabe 2022-04

Um das Herstellen eines winddichten Anschlusses des Dachfensters an die Dachhaut zu verbessern, hat Velux sein Winddichtheits-Set weiter optimiert. In dem neuen Set sind jetzt auch vorgefertigte...

mehr
Ausgabe 2022-06

velux_pv_odl_viridian_142592.jpg

Die Energiewende, aber auch die aktuelle Entwicklung bei den Energiepreisen geben dem Thema solare Energiegewinnung vom Dach neuen Schwung. Vor allem Bauherren, die ohnehin ein neues Dach benötigen,...

mehr
Ausgabe 2016-4-5

Insbesondere bei Dächern mit einer Neigung von weniger als 35 Grad lohnt sich häufig der Einsatz eines Aufkeilrahmens. Durch diesen erhöht sich die Neigung des Dachfensters um zehn Grad, und die...

mehr