Neue Steigleiter in drei Varianten

Die neue „ABS-Steigleiter“ von ABS Safety ist in drei Varianten erhältlich: mit Rückenschutzkorb, als Steigschutz mit fester Führung über ein Seilsicherungssystem oder als Variante mit Steigschutzschiene. Die Steigleitern bestehen aus witterungsbeständigem Aluminium. Für das geprüfte und zertifizierte System (DIN EN ISO 14122-4, DIN 14094-1, DIN 18799-1) bietet ABS Safety zahlreiche Zubehörteile und Ergänzungen an, vom Ruhepodest bis hin zu Überstiegs-Lösungen mit Geländer und Durchgangs­sperren. Die erforderlichen Befestigungsmittel für Beton, Mauerwerk oder mehrschalige Untergründe gehören zum Lieferumfang. Die „ABS-Steigleitern“ werden mit einer Kennzeichnungsplakette ausgeliefert, die witterungsbeständig alle relevanten Daten zum Produkt und zur Nutzung enthält. Eine Montage- und Wartungsdokumentation kann mit der kostenlosen App „Lock Book Docu“ erstellt und gespeichert werden.

 

ABS Safety GmbH
47623 Kevelaer
Tel.: 02832/97281-0
x

Thematisch passende Artikel:

Zur diesjährigen Messe Dach+Holz International hat die auf Absturzsicherung und Sicherheitstechnik spezialisierte ABS Safety GmbH wieder viele Neuerungen im Gepäck. Am Messestand in Halle 8 gibt es...

mehr
Ausgabe 2016-12

„ABS TI-FlexCurve“ heißt das neue Kurvenbauteil  von ABS Safety, das zur BAU vorgestellt werden soll: Die vollständig aus besonders witterungsbeständigem V4A-Stahl gefertigte Komponente ist...

mehr
Ausgabe 2022-02

ABS-Lock_III-BE_Pro.tif

Der Sekurant „ABS-Lock III-BE“ zur Personensicherung auf Betonflachdächern ist in zwei neuen Varianten erhältlich. Beide haben eine Europäische Technische Bewertung (ETA) und sind damit in...

mehr

ABS Safety, Hersteller von Absturzsicherungsprodukten, startet mit einem neuen Online-Schulungsangebot. Die Kursteilnehmer können ab sofort bequem vom heimischen oder Büro-PC aus mitmachen. Zum...

mehr
Ausgabe 2021-08

Für das überfahrbare Seilsicherungssystem „ABS-Lock Sys“ ist der Rollengleiter „ABS Quattroroll“ wegen seiner Laufleichtigkeit gut geeignet. Am System gesicherte Personen müssen sich nicht...

mehr