Leitfaden zur Entwässerung

Die Sita-Entwässerungsfibel soll bei der normengerechten Planung und Ausführung von Flachdachentwässerungsanlagen unterstützend helfen.

Als chronologischer Leitfaden konzipiert, führt sie über die Planungsanforderungen, die Betrachtung der Bausituation bis zur konkreten Planung der einzelnen Systeme. Statische Angaben zur Dachkonstruktion, Gefälle- und Grundleitungsplanung werden bebildert erläutert.

Im Detail vorgestellt werden die Systeme Freispiegel- und Druckströmungsentwässerung, aber auch der vorbeugende Brandschutz. Das Kapitel „Berechnung“ beschreibt die standortbezogenen und dachspezifischen Parameter, die jeder Dimensionierung der Entwässerung zugrunde liegen müssen. Nicht vergessen wurde auch die halbjährliche Wartung, ein Aspekt, der in der Praxis oft vernachlässigt wird.


Entwässerungsfibel anfordern

Angefordert werden kann die kostenlose ­Entwässerungsfibel unter der Tel.: 02522 8340-160 oder per E-Mail an technik@sita-bauelemente.de. Das pdf zum download gibt es unter

www.sita-bauelemente.de/Downloads/Sonstiges.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2018

Entwässerung von Flachdächern

Beispiel f?r ein hei?luftverschwei?tes Entw?sserungssystem, sicher und fachgerecht abgedichtet mit Kunststoffdachbahnen  Foto: DUD

Wegen hoher Temperaturen und lang anhaltender Trockenheit im Sommer 2018 könnte man das Thema Entwässerung von Flachdächern aus den Augen verlieren. Allerdings sollte man sich die klimatischen...

mehr
Ausgabe 03/2022

Wohnbausiedlung mit Kaskaden-Entwässerung

1_21-09-OB_Loro-Solingen-09_G.jpg

Die Stadt Solingen im Bergischen Land ist um eine neue Siedlung reicher, die mehr als 200 Menschen ein Zuhause bietet. Auf dem Gelände der neuen Siedlung „Heimspiel“ stand zuvor das Stadion von...

mehr
Ausgabe 08/2019

Freispiegelentwässerung von Flachdächern

Darau ist bei der Entwässerung zu achten
300_dpi_AB_Prinzip_Freispiegelentwaesserung.jpg

Auf dem überwiegenden Teil der deutschen Flachdächer schafft eine Freispiegelentwässerung den Regen vom Dach. Geregelt wird sie durch die DIN EN 12056, Teil 3 und die DIN 1986 Teil 100. Eine...

mehr
Ausgabe 08/2018

Kaskadensystem als Freispiegelentwässerung

SitaAttika_Kaskade___Einbau_close-up.jpg

Bei Staffelgeschossen im Wohnungsbau muss das Regenwasser von den oberen Dachflächen normkonform abgeleitet werden. Die Ableitung auf die darunterliegende Dachfläche birgt dabei Gefahren, etwa eine...

mehr