Ferienhäuser mit Schwung
Ferienhäuser vom Typ "Elvis" mit wellenförmigen Holzträgern entstehen im Sonnenressort EttershausMitten in der Harz-Idylle wird gehämmert, gebohrt und geschraubt, denn im alten Baumbestand rund um das Sonnenresort Ettershaus in Bad Harzburg entstehen 14 Ferienhäuser. Zehn Ferienhäuser vom Typ „Elvis“ sind dabei mit wellenförmigen Trägern aus Furnierschichtholzplatten gebaut.
Die zehn Häuser vom Typ „Elvis“ im Sonnenresort Ettershaus bieten jeweils eine Wohnfläche von 20-25 m². Ihren Namen geben ihnen ihre markanten Bauteile, wellenförmige Träger aus Furnierschichtholz, so genannte „Elvis-Wellen“. Die geschwungenen Bauteile aus Holz erinnern mit ihrer Form an die Frisur des King of Rock’n‘Roll. Gefertigt wurden die 56 Träger auf dem CNC-Plattenbearbeitungszentrum der FH Finnholz. Die Anlage der Firma aus Lienen (NRW) kann unterschiedliche Werkstücke in Bezug auf Formen und Abmessungen herstellen. Dank des CNC-Abbunds kann ein Bauteil in gleich mehreren Arbeitsschritten bearbeitet werden. Das Holz wird dabei zugeschnitten, gefräst und gebohrt, ohne von der Stelle bewegt zu werden.
Der Montagebeginn im Harz war im Januar 2018. Seitdem wurden die Elemente für die Häuser vom Typ „Elvis“ von der FH Finnholz nach und nach produziert und geliefert. Montiert hat die Häuser die Zimmerei Ch. Borchard Holzwerk aus Hildesheim.
Wellen und Pfosten
Die Ferienhäuser vom Typ „Elvis“ stehen auf stelzenartigen Stahlkonstruktionen. F
Imprägniert gegen die Witterung
Auch das 25 m² große, rund geformte Ferienhaus vom Typ „Octagon“ ist auf einer Stelzenkonstruktion gebaut. Die Stützen dieses Ferienhauses bestehen aber nicht aus Stahl, sondern aus „Kerto“-Furnierschichtholzträgern. Insgesamt sollen vier der runden Ferienhäuser in dem Ressort entstehen. Im August 2018 begann die Montage des ersten Hauses vom Typ „Octagon“. Die Stärken der Säge-Fräseinheit des CNC-Bearbeitungszentrums der FH Finnholz kamen bei den rund geformten Häusern besonders zum Tragen. Der Zuschnitt anspruchsvoller Formen wie der Einzelteile der Häuser erfordert sehr hohe Präzision. Aus insgesamt 18 m³ „Kerto Q“-Platten in 39 mm Dicke wurden 144 Einzelteile gefräst, um eines der Häuser errichten zu können. Aufgrund statischer Erfordernisse wurde eine Platte in 75 mm Dicke verwendet, aus der die Querträger für die mittige Tragkonstruktion gefertigt wurden.
Knapp 5 m³ Rohmaterial wurden vorher nach Gefährdungsklasse 4 kesseldruckimprägniert, um eine problemlose, freie Bewitterung des Holzes zu gewährleisten. Die imprägnierten Platten wurden für die Stützenkonstruktion und die Treppe der „Octagon“-Häuser verwendet, da diese Bauteile Erd- und Wasserkontakt haben.
AutorinElena Seliger arbeitet im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit der FH Finnholz Handelsgesellschaft in Lienen.
Bautafel (Auswahl)
Projekt Bau von 14 Ferienhäusern, davon zehn vom Typ „Elvis“ und vier vom Typ „Octagon“ für das Sonnenressort Ettershaus, 38667 Bad Harzburg
Bauzeit 1/2018 – noch laufend
CNC-Bearbeitung FH Finnholz Handelsgesellschaft mbH, 49536 Lienen, www.fh-finnholz.de
Holzbau Ch. Borchard Holzwerk GmbH & Co. KG, 31137 Hildesheim