Einführung in die Baubiologie

Einen Überblick über das Thema „Baubiologie“ liefert ein neu erschienenes Buch der Architektin, Autorin und Baubiologin (IBN) Nurgül Ece. Es entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit (IBN) in Rosenheim. Anhand des Institutsgebäudes des Instituts für Baubiologie (IBN) in Rosenheim und 20 weiteren Gebäuden werden im Buch die Kriterien und Ansätze der Baubiologie erläutert. Der Projektteil umfasst Neubauten und Sanierungen im Bereich Wohnungsbau, öffentliche Bauten und Gewerbe. Die Bandbreite reicht vom Vorarlberger Einfamilienhaus in Strohballenbauweise bis hin zum preisgekrönten Betriebsgebäude eines Handwerksbetriebes in Berlin. Den Abschluss bildet eine Bewertung sämtlicher im Buch vorgestellter Projekte anhand der 25 Grundregeln der Baubiologie.

Titel: „Baubiologie, Kriterien und architektonische Gestaltung“, Autorin: Nurgül Ece, 176 Seiten, ISBN 978-3-0356-1179-3, Verlag Birkhäuser, Basel, 2018.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018

Baubiologischer Vorzeigebau: Institut für Baubiologie+Nachhaltigkeit stockt auf

Für eine Musterwohnung und neue Büroräume in Rosenheim ließ das private Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit (IBN) einen eingeschossigen Lebensmittelladen („Konsum“) von 1955 umfassend...

mehr
Ausgabe 04/2019

Bauwende-Bündnis fordert Pflicht zur Ökobilzanz

Baustelle-kraene-Pexel.jpg

Die Umweltbelastungen, die bei Herstellung, Transport, Verarbeitung und Entsorgung von Baumaterialien entstehen, sollen im künftigen Gebäudeenergiegesetz (GEG) berücksichtigt werden. Das fordert...

mehr
Ausgabe 08/2019

Filigranes Tragwerk aus Bretterbögen

Modellbauwerkstatt an der Universität Liechtenstein
1_2017_10_05_023_screen_Bruno_Klomfar_k.jpg

Im Rahmen eines Workshops wurde für die Modellbauwerkstatt der Universität Liechtenstein eine schwungvolle Konstruktion aus Brettern entwickelt, die elegant die organische Spannung des...

mehr
Ausgabe 07/2015

Buch: Refugees Welcome – Konzepte für eine menschenwürdige Architektur

Täglich machen sich Menschen auf den beschwerlichen Weg nach Europa und nach Deutschland – auf der Flucht vor Gewalt, Hunger, Verfolgung, Armut, ­Naturkatastrophen. Wem es ­gelingt, die streng...

mehr
Ausgabe 05/2020

Kompakte Bausysteme aus Massivholz

Von Palisadio über Hexagon bis zu Woodbrick
1_Haus_Maurer_Palisadio_DSC_8645_II.jpg

Der Stuttgarter Architekt Werner Grosse hat sich auf das Bauen mit Holz spezialisiert. Er hat bereits verschiedene, industriell gefertigte Stecksysteme in Holzbauweise entwickelt, die ohne Leim und...

mehr