Dachsanierung mit reichweitenstarkem Autokran

Auf Baustellen mit großen Dachflächen und begrenztem Zugang rund um das Gebäude kann der Materialtransport zur Herausforderung werden. Mit der Unterstützung eines reichweitenstarken Krans können der Abriss sowie das Heben neuer Baustoffe effizient durchgeführt werden, so auch bei der Dachsanierung eines Einfamilienhauses in Holzhausen-Externsteine.

Der Autokran stand während der gesamten Bauzeit auf bodenschonenden Auffahrmatten auf der Wiese vor dem Haus. Der große Hub seiner vorderen Stützen von bis zu 85 cm glich dabei das Gefälle des Geländes aus. Mit dem Heck zum Gebäude platziert und auf voller Breite abgestützt, erreichte der Kran mit langer Auslage nach hinten alle Stellen des Daches.

Der Autokran „AK 46“ von Böcker punktete bei der Dachsanierung des 500 m2 großen Daches mit seiner hohen Reichweite
Foto: Böcker

Der Autokran „AK 46“ von Böcker punktete bei der Dachsanierung des 500 m2 großen Daches mit seiner hohen Reichweite
Foto: Böcker
Das Satteldach des Altbaus aus dem Jahr 1905 wurde komplett erneuert. Dabei galt es tonnenweise Material auf die rund 500 m² messende Dachfläche zu bewegen. Vom Rückbau bis zur Neueindeckung erledigte die Dächer von Hunold GmbH & Co. KG aus Detmold alle Arbeiten mit ihrem Böcker-Autokran „AK 46“. Der Kran entlastete die Dachdecker vor Ort und übernahm den Materialtransport mit Reichweiten von bis zu 30 m auf die Dachrückseite.

Schon bei der Baustelleneinrichtung hob der „AK 46“ einen 2,8 t schweren Kofferanhänger auf die Baustelle, in dem während der Bauzeit die mobile Werkstatt der Handwerker untergebracht war. Auch das Abladen und Verteilen des Materials an schwer zugänglichen Stellen rund um das Haus übernahm der Kran.

Mit dem Autokran und einer Kippmulde wurden die alten Dachziegel, die alte Dämmung und Dachlattung abtransportiert
Foto: Böcker

Mit dem Autokran und einer Kippmulde wurden die alten Dachziegel, die alte Dämmung und Dachlattung abtransportiert
Foto: Böcker
Sämtliche Abbrucharbeiten führte der Dachdeckerbetrieb ebenfalls mit dem Böcker-Autokran aus. Alte Ziegel, Dämmung und die Lattung wurden vom Dach direkt in den Container entsorgt. Beim Abbruch der seitlichen Dachfläche teleskopierte der Kran 21 m hoch über den Dachfirst hinaus und transportierte aus einer Entfernung von 28 m pro Ladung rund 750 kg Dachziegel in einer Kippmulde ab. Anschließend hob er mit der Palettengabel Dämmplatten auf die untere Dachfläche über dem Wohnbereich. Auch das Holz für das Aufdoppeln der Sparren im oberen Bereich, die Unterspannbahn, die neue Lattung und die Ziegel für die Neueindeckung gelangten so an ihren Einbauort. Bei der Neueindeckung punktete der Kran mit seiner großen Tragkraft und brachte die Dachziegel auf der Palette ohne Umverteilen in die Höhe.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024

Flexibel einsetzbarer Autokran

Der neue Autokran „K2500“ des Kranherstellers Klaas beeindruckt mit seinen enormen Reichweiten in Kombination mit großen Höhen im Lastbereich von bis zu drei Tonnen. Bei der dreifach...

mehr

Neuer Autokran mit hoher Reichweite

Dachdeckerei Esch & Scholzen aus Schleiden erhält neuen Böcker-Autokran AK 52
202103_Boecker_Uebergabe_Autokran_AK52_EschScholzen_Auswahl.jpg

Mitte Februar 2021 machte sich ein neuer Böcker-Autokran „AK 52“ als 4-Achser auf den Weg von Werne nach Schleiden in der Eifel, um dort den Fuhrpark des Dachdeckerbetrieb Esch & Scholzen zu...

mehr
Ausgabe 03/2020

Große Lasten sicher auf das Dach transportiert per Autokran

Flachdachsanierung mit Autokran AK 37/4000 von Böcker
Boecker_20200326_AK_37_4000_HaGo_Dachtechnik_Flachdachsanierungen__1_.jpg

Die HaGo Dachtechnik GmbH aus Nottuln arbeitet seit 2019 an der Sanierung eines großflächigen Flachdachs in Düsseldorf. Bei einer Dachkantenhöhe von etwa 20 m und einer Gebäudelänge von 162 m...

mehr

Zweiter Böcker Autokran für Aland Bedachungen

Der neue Autokran "AK 46/6000" ist aufgebaut auf einen 26 t Lkw. Ausgestattet mit einem vollhydraulisch ausfahrbaren Ausleger bietet er eine Nutzlast bis zu 6 t und Ausfahrlängen bis zu 44 m. Mit...

mehr
Ausgabe 01/2025

Komplexe Dachsanierung erfolgreich umgesetzt

Bedachungen Sindermann gewinnt „Dachkrone 2024“ in der Kategorie „Bestes Projekt“

Das Gewinnerprojekt der „Dachkrone 2024“ steht in einem südlichen Stadtteil von Dortmund in einem Wohngebiet, das von Einfamilienhäusern, vornehmen Herrenhäusern und Villen geprägt ist. Das...

mehr