Montage mit „Klick“

Auf der Bau präsentierte Roto seine neue Dachfenster-Serie „Q“. Bei der Produktentwicklung – zur Unterstützung gab es hier Befragungen unter Handwerkern, Händlern und Endkunden – spielten laut Hersteller die Montagefreundlichkeit und die Energieeffizienz eine große Rolle. Der Unterschied zu anderen Dachfensterlösungen ist die sogenannte „Klick“-Montage. Sie macht bei mehreren Arbeitsschritten die korrekte Ausführung hörbar. Im Einzelnen gilt das für die werkzeuglose Montage und ­Demontage des Innen-Zubehörs, den winddichten Anschluss des Montagerahmens und die werkzeug- und schraubenlose Montage der Verblechung.

Das neue Dachfenster ist Dank garantierter Spaltmaße sehr robust. Der Flügel ist einstellbar und die Wärmedämmung am Rahmen vormontiert.

Bei der Bedienung müssen sich langjährige Roto-Kunden leicht umgewöhnen. Der Griff ist nicht mehr am unteren Ende des Fensters angebracht, sondern oben. Eine gute Ergonomie und Haptik sorgt aber dafür, dass sich das Fenster mühelos öffnen und schließen lässt.

Roto Dach- und Solar-
technologie GmbH
97980 Bad Mergentheim
Tel.: 01805/905050
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-06

Dachfenster mit Kunststoffprofilen

Das „RotoQ“ Schwingdachfenster „Q-4 K“ ist aus der Zusammenarbeit des Herstellers mit Dachhandwerkern entstanden. 2012 startete das Unternehmen eine Handwerker-Befragung. Nach eingehender Analyse...

mehr

Neuer Geschäftsleiter DACH bei Roto Frank DST

Das Unternehmen Roto Frank Dachsystem-Technologie verpflichtet Felix Egger als neuen Geschäftsleiter für die DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz). Ab 1. Dezember 2023 wird Felix...

mehr
Ausgabe 2019-07

Außenrolladen für „RotoQ“ schützt vor Hitze und Kälte

dach und holzbau Einfache Montage

Bei winterlichen Temperaturen soll der Dachraum vor dem Auskühlen geschützt werden. Bei Temperaturanstieg soll dagegen Hitze abgehalten werden. Roto hat mit dem Außenrollladen für das Dachfenster...

mehr

Roto zeigt sich krisenfest und investiert in neue Produkte

Neues Dachfenster mit Heizfunktion soll Anfang 2024 auf den Markt kommen

Innerhalb eines Monats habe sich die Situation von „hervorragend“ zu „herausfordernd“ gewandelt, berichtete Christoph Hugenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Roto Frank...

mehr
Ausgabe 2023-03

Mehr Licht und Komfort unter dem Dach

Energetische Sanierung mit Roto-Dachfenstern

Für den Austausch der 25 Jahre alten Dachfenster in einem Wohnhausdach in Waldbrunn wurde der Dachdeckerbetrieb Alex Pfeiffer GmbH beauftragt. Die Entscheidung fiel auf fünf neue, dreifachverglaste...

mehr