Dachgarten am See

Das neue eingeschossige Comturey-Gebäude am Hafen der Insel Mainau zeigt zur Bodenseeseite eine fast 80 m lange Glasfront. An den anderen drei Seiten ist das 1500 Quadratmeter große Dach Teil einer Gartenlandschaft in einmaliger Lage.

Wer mit dem Schiff über den Bodensee auf die Insel Mainau gelangt, kann sich an den Ausblicken auf Blumenpracht, Barockschloss und auf den neu gestalteten Hafenbereich um den Comturey-Turm am Seeufer freuen.

Die Insel Mainau ist mit etwa 45 Hektar die drittgrößte Insel im Bodensee und hat sich in vielen Jahren zu einer Synthese aus botanischem Garten, historischem Schlosspark, kulturellem Erlebnisraum und Ort der internationalen Begegnung entwickelt. Die Insel, die übrigens seit 2003 unter Denkmalschutz steht, befindet sich im Besitz der schwedischstämmigen Adelsfamilie Bernadotte.

Historischer Standort

Der Comturey-Turm ist Teil der mittelalterlichen Festungsanlage und wurde vermutlich in der Deutschordenszeit von 1200 bis 1240 als Wohnturm genutzt, mit Kellergewölbe für Vorratshaltung und Kelterei.

Der alte Gastronomie-Anbau „Comturey-Keller“ aus den 1970er Jahren genügte den heutigen Anforderungen nicht mehr. Beim Architekten-Wettbewerb, mit dem Ziel das bestehende Hafenareal mit seinen zahlreichen Einzelgebäuden in ein neues attraktives Entrée umzugestalten, gewann das Architekturbüro Hein aus Bregenz (Österreich) in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Thomas Steinmann aus Winterthur (Schweiz).

Das Ziel war das neu entstehende Restaurant visuell und energetisch optimal in die Umgebung einzubinden. Das Konzept sieht vor, dass drei Seiten des Gastronomie-Gebäudes direkten Erdanschluss haben und auf seinem Dach die Parklandschaft fortgesetzt wird. Dadurch konnte ein, wenn auch kleiner, zusätzlicher Parkteil entstehen. Die geplante Weiterführung des Hortensienweges über das Dach als Hauptweg von und zum Hafen war ein weiteres Argument für diesen Entwurf.

Systematischer Gründach-Aufbau

Bedingt durch die Topografie ergibt sich eine schmale, dafür aber sehr lange Dachfläche, die entlang der gesamten Vorderkante eine etwa ein Meter hohe Brüstung aufweist. Diese Brüstung sowie das daran anschließende Vordach sind mit Holz beplankt. Für die gewünschte Anstaubewässerung der intensiven Begrünung des Daches wurde dieses bewusst gefällelos ausgebildet. Die Dachfläche benötigt aber andererseits auch eine funktionierende Entwässerung und dies über eine Distanz von jeweils rund 40 Meter, da das Dach ausschließlich über die beiden Schmalseiten entwässert werden kann. Die besondere Hanglage brachte einen weiteren außergewöhnlichen Gesichtspunkt mit sich: Das Gewicht des Gebäudes inklusive Dachbegrünung musste von den Planern genau so ausgelegt sein, dass das Gebäude dem Hangdruck standhalten kann. Also durfte die Dachbegrünung weder zu schwer noch zu leicht werden.

Die passende Lösung dafür war der Zinco-Systemaufbau „Dachgarten“ mit „Floradrain FD 60“. Auf einer mehrlagigen wurzelfesten bituminösen Abdichtung startete der Begrünungsaufbau mit der Verlegung der Isolierschutzmatte „ISM 50“. Das darauf folgende Drän- und Wasserspeicherelement „Floradrain FD 60“, verfüllt mit dem rein mineralischen Tonziegelsubstrat „Zincolit Plus“, sorgt für hohe Wasserspeicherung sowie für Ableitung von Überschusswasser über das unterseitige Kanalsystem auch über die große Distanz. Schließlich folgten „Systemfilter SF“ und die Schüttung von rund 30 cm „Systemerde Dachgarten“, bestehend aus humosem und mineralischem Anteil.

In Richtung des Hanges wurde das Substrat teilweise bis zu 2 m hoch aufgeschüttet, um die Landschaft entsprechend zu modellieren. Dabei kam als Untersubstrat ebenfalls „Zincolit Plus“ zum Einsatz.

Mit diesem multifunktionellen Aufbau wurde auch die richtige Basis geschaffen für die geplanten Belagsflächen auf dem Dach. Diese werden in erster Linie als Gehwege benutzt, können dank des belastbaren Systemaufbaus aber auch mit kleinen Pflegefahrzeugen, wie zum Beispiel einer Kehrmaschine, befahren werden. Auf Dränschicht und Systemfilter schließt sich in diesen Bereichen eine Tragschicht aus Schotter als Unterbau an. Außerdem sind einzelne Holzpodeste aufgebracht, die zum Sitzen und vor allem der Aussicht über den Bodensee dienen.

Integriertes Geländer

Um die Lichthöfe des Gebäudes sowie am direkt zugänglichen Teil der vorderen Begrenzung waren Geländer notwendig. Die „Geländerbasis GB“ von Zinco wird direkt in den Begrünungsaufbau integriert und durch dessen Auflast gehalten. Die Pfostenaufnahme ist auf einem speziell ausgeformten Stahlprofil angebracht; die ABS-Kunststoffplatte und die unterseitigen Aussteifungsprofile aus Metall bewirken eine flächige Lastverteilung. So konnten die eigens vom Schlosser gefertigten Geländer gänzlich ohne Dachdurchdringungen befestigt werden.

Pflanzenvielfalt auf dem Dach

Infolge der Fortführung des Hortensienweges über das Dach bis in den Ufergarten, säumen natürlich zahlreiche Exemplare dieser beliebten Ziersträucher-Gattung den Wegesrand. Abgesehen davon füllen zahlreiche Stauden und Gehölze die unterschiedlichen Beete. Insgesamt wurden mehr als 12 000 Pflanzen in über 200 Sorten auf das Dach gepflanzt. Vor dem Comturey-Turm weitet sich der Weg zu einem kleinen Platz, der zum Verweilen mit faszinierendem Ausblick auf den Bodensee einlädt. Ein Blick fällt vom Dachgarten auch auf das ebenfalls eingeschossige neue Nebengebäude des Biergartens am Seeufer, dessen Dach gleichsam begrünt wird. Hier entsteht eine extensive Dachbegrünung mit verschiedenfarbig blühenden Sedumpflanzen auf Basis des Zinco-Systemaufbaus „Sedumteppich“.

Autorin
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)  Sandra Schöll betreut die Pressearbeit für die Zinco GmbH in Nürtingen.

Das Gewicht musste so sein, dass das ­Gebäude dem Hangdruck standhält

Bautafel (Auswahl)

Bauprojekt Dachgarten Comturey auf der Insel Mainau

Bauherr und Gestaltung

Mainau GmbH, 78465 Insel Mainau,

Deutschland

Baujahr 2013 / 2014

Dachfläche etwa 1500 m²

Begrünungsaufbau Zinco-Systemaufbau „Dachgarten“ mit „Floradrain FD 60“

Bauleitung Hirthe Architekten,

88048 Friedrichshafen

Architekt Hein Architekten,

A-6900 Bregenz

Landschaftsarchitekt

Thomas Steinmann, CH-8405 Winterthur

Ausführung Dach

Dächer von Braig GmbH, 88255 Baienfurt

Ausführung Begrünung

Schellhammer & Söhne GmbH Garten- und Landschaftsbau,

78259 Mühlhausen-Ehingen

Im Internet finden Sie weitere Fotos und Zeichnungen vom Dachgarten Comturey auf der Insel Mainau. Geben Sie hierzu bitte den Webcode in die Suchleiste ein.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2016

Dachgarten auf Seehöhe

Der See ist durch einen Uferweg für die Öffentlichkeit zugänglich. Die neue Wohnanlage liegt neben einem Naherholungsgebiet. Der Name ist Programm, denn „BeauRivage“ bezeichnet übersetzt ein...

mehr
Ausgabe 07/2014

Neue Dächer sind grün

Seit Jahren fließen enorme bauliche Investitionen in den Kindergarten- und Schulbereich. Hauptgrund dafür ist der Ausbau der Kita-Plätze, bedingt durch den seit dem 1. August 2013 geltenden...

mehr

Systeme für die Begrünung kleiner Dachflächen

Gründächer schaffen neuen Lebensraum, vor allem für Insekten, wodurch Artenvielfalt und Biodiversität erhalten bleiben. Sie werten die Umwelt optisch auf und tragen dazu bei, Staub und Schadstoffe...

mehr
Ausgabe 05/2022

Grüne Dächer kombiniert mit Photovoltaikröhren

Neues System von Zinco und Tubesolar kombiniert Dachbegrünung und Solarstromgewinnung

Photovoltaikmodule lassen sich mit extensiven Dachbegrünungen kombinieren, um Synergieeffekte zu erzielen. Eine neue Kombination aus Dachbegrünung und Photovoltaikröhren soll nun dank ihrer...

mehr
Ausgabe 08/2021

Begrünung auf dem Edelstahldach

02_WZV_Es_gruent_so_gruen.JPG

Als Kompensation für versiegelte Flächen senkt ein begrüntes Dach durch reduzierte Wärmeabstrahlung die Umgebungstemperatur. Das Blattwerk absorbiert und reflektiert bis zu 80 Prozent der...

mehr