Arbeitssicherheit, Digitalisierung und Fachkräfte

Schwerpunktthemen der DACH+HOLZ 2020 stehen fest

Wieviel Online-Präsenz brauchen Handwerksbetriebe, um zukunftsfähig zu bleiben? Wie wichtig sind Social-Media-Kanäle für die Nachwuchssuche und wie können Handwerksbetriebe eine Arbeitgebermarke aufbauen, um junge Leute für sich zu gewinnen? Die Messe DACH+HOLZ im Januar 2020 soll Antworten auf diese Fragen liefern. Nachwuchssuche und Fachkräftegewinnung werden zwei Schwerpunkte der Messe sein. Welche Schwerpunktthemen die DACH+HOLZ 2020 noch bieten wird, stellte die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH zusammen mit dem ZVDH und Holzbau Deutschland am 17.9. in einem Branchentalk vor. In sechs Messehallen werden auf der DACH+HOLZ 2020 600 Aussteller Platz finden. Nächstes Jahr belegt die Messe das erste Mal sechs statt fünf Messehallen in Stuttgart. Besucher können sich auf zahlreiche Produktneuheiten, Fachforen und den Austausch mit Branchenkollegen freuen.

 

Schüler haben an allen Tagen freien Eintritt

Ein Highlight wird der neue Nachwuchs- und Mitarbeitertag am Messedienstag. Nicht nur an diesem, sondern an allen Tagen haben Schüler freien Eintritt zur DACH+HOLZ 2020. Der Nachwuchs soll auf der Messe für eine Karriere im Zimmerer-, Dachdecker- und Klempnerhandwerk begeistert werden. Denn obwohl die Zahl der Arbeitnehmer und Auszubildenden im Zimmerer- und Dachdeckerhandwerk steigt, können viele Unternehmen offene Ausbildungsstellen mangels Bewerbern nicht besetzen. Laut Dirk Bollwerk nennen rund 70 Prozent der Betriebe den Nachwuchs- und Fachkräftemangel als eines der dringlichsten Probleme. „Unternehmen müssen zur Marke werden, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren“, sagt Trendforscher Prof. Peter Wippermann. Das „Employer Branding“ sei entscheidend für Unternehmen, um als Arbeitgeber attraktiv für neue und bestehende Mitarbeiter zu sein. Wichtig, um junge Nachwuchskräfte zu erreichen, seien vor allem die Social-Media-Kanäle. Unternehmen sollten sich dort als attraktiver und moderner Arbeitgeber präsentieren. „Unternehmen können Jugendliche zum Beispiel mit Videos für ihr Berufsfeld begeistern. Und falls ein Betrieb Hilfsmittel wie Drohnen einsetzt, ist es absolut sinnvoll, das auch zu zeigen“, so Peter Wippermann.

 

„Es gibt kein richtig oder falsch in den Sozialen Medien“

„Ich probiere gerne Neues aus, denn die Kommunikation über Social-Media-Kanäle kostet nichts und es gibt kein richtig oder falsch“, sagt Jonas Schmitt, Dachdecker- und Klempnermeister und Mitglied bei "Zukunft Dachdecker". Als Jugendbotschafter für das Deutsche Dachdeckerhandwerk wird er auf der DACH+HOLZ 2020 für seinen Beruf werben.

 

Sonderschau Digitalisierung

Auf der Messe DACH+HOLZ 2020 wird außerdem auf einer Sonderschau zur Digitalisierung ein auf Dachdecker und Zimmerer zugeschnittener „Innovationspfad digitales Bauen“ gezeigt. Ein weiteres Highlight, so Dohr, sei die neue Präsentation der BG BAU zum Thema „Mit Sicherheit in die Zukunft“. Sie gibt Besuchern die Möglichkeit, digital in die Welt des Arbeitsschutzes einzutauchen. Mit Hilfe einer VR-Brille können sie brenzlige Situationen auf Baustellen nachempfinden und lernen gleichzeitig, welche Maßnahmen das Arbeiten sicherer und weniger risikoanfällig machen. Die DACH+HOLZ findet vom 28. bis 31. Januar 2020 auf der Messe Stuttgart statt. Weitere Infos und Tickets unter www.dach-holz.com.

 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-08

Nachwuchs, Fachkräfte und Social Media

Schwerpunktthemen auf der Messe DACH+HOLZ 2020 am ersten Messetag
Messe Dach+Holz 2020 Nationalteam der Zimmerer.jpg

Wie können Handwerksbetriebe Fach- und Nachwuchskräfte für sich gewinnen? Tipps dazu soll ein Thementag "Nachwuchs und Fachkräfte" am 28.1.2020 auf der Messe DACH+HOLZ liefern. Betriebsinhaber...

mehr

Botschafter der Messe Dach+Holz stehen fest

Simon_Sabrina_Bild2_Verlagsanstalt_Handwerk_Werbefotografie_Weiss.jpg

Sabrina Simon (Zimmerin) und René Gößling (Dachdecker) haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und werben auf dem neuen Besuchermotiv der Messe Dach+Holz International 2022 gemeinsam für die...

mehr

Ausblick auf die Messe DACH+HOLZ 2024

Praxisnahe Vorführungen und Wissenstransfer sollen bei der DACH+HOLZ 2024 im Fokus stehen. Deshalb wird es dieses Mal, statt eines zentralen Forums, jeweils eine Aktionsfläche pro Messehalle geben....

mehr
Ausgabe 2022-04

Dach+Holz 2022: Tipps für den Messebesuch

Rahmenprogramm und Highlights der Messe vom 5. bis 7. Juli in Köln
_files_dh_Pressemeldungen_Bilder_2022_D-H_Kommunikation_ow_0011.jpg

Die Messe Dach+Holz in Köln bietet ab dem 5. Juli 2022 vier Tage lang ein umfangreiches Rahmenprogramm für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner. Rund 320 Aussteller aus 23 Ländern haben sich zur...

mehr

Interview mit René Gößling, Messebotschafter der DACH+HOLZ 2022

„Ich möchte Jugendliche für das Handwerk begeistern!“

Mélanie Diss: Rene, wann und wie hast du den Weg ins Dachdeckerhandwerk gefunden? Woher kommt deine Leidenschaft für den Beruf? Rene Gößling: Über Umwege! Ich habe verschiedene Praktika gemacht...

mehr