- Seminar
Online

Komzet Bau Bühl präsentiert:
Vorbeugender Brandschutz
Brandschutzanforderungen im Neubau, bei Nutzungsänderungen und Aufstockungsvorhaben
am 24.10.2025 um 9:30 - 13:00 Uhr
Der vorbeugende Brandschutz (vB) ist ein Thema mit unmittelbarem Bezug zu den grundlegenden bauordnungsrechtlichen Schutzzielen – nämlich dem Schutz von Leben und Gesundheit der ein Gebäude nutzenden Menschen. In der Veranstaltung wird einführend die Systematik und das grundlegende Verständnis des vorbeugenden Brandschutzes thematisiert. Schwerpunkt sind die neuen Regelungen der Landesbauordnung zum Bauen im Bestand – welche Anforderungen gelten bei Nutzungsänderungen in bestehenden Gebäuden und wie geht man mit Aufstockungen um, die zu einer höheren Gebäudeklasse führen.
Inhalte
- Einführung und Schutzziele des vorbeugenden Brandschutzes
- Systematik des vB – Anforderungen + Abweichungen
- Wie denkt der vB – das notwendige Sicherheitsniveau
- Änderungen im vB durch die LBO-Reform 2025
- Brandschutz-Anforderungen an Bauteile
- Brennbarkeit von Baustoffen
- Tragende, aussteifende und raumabschließende Bauteile
- Bauteile in Rettungswegen
- Brandschutzanforderungen bei Nutzungsänderungen
- Grundprinzip: Entfall des Bestandsschutzes
- Sonderregelungen in § 27f und § 28d LBO 2025
- Brandschutzanforderungen bei Aufstockungen
- Sonderregelungen in § 27f und § 28d LBO 2025
- Aufstockung führt zu Gebäudeklasse 4
- Aufstockung führt zu Gebäudeklasse 5
Weitere Informationen, die Teilnahmevoraussetzungen und die Anmeldung finden Sie unter www.bfw-suedbaden.de/seminar-vorbeugender-brandschutz