Der druckluftgetriebene Rund-magazinnagler „Reich 3528“ eignet sich für Boden-Deckel-Schalungen und Stülpschalungen für Fassadenelemente aus Holz oder Faserzement. Er verarbeitet sowohl...
Walzblei eignet sich aufgrund seiner Kaltformbarkeit besonders zum Eindecken komplexer, unebener Dachflächen. Auf Rundgauben und Tonnendächern kommt der traditionsreiche Werkstoff daher oft zum...
Im Außenbau ist die Resistenz von Holz gegen Schädlinge oft ein Problem, denn meist wird Nadelholz eingesetzt. Aber keines der einheimischen Nadelhölzer hat eine hohe Widerstandsfähigkeit. Eine...
Über drei Jahre dauerten die Sanierungsarbeiten des Solms-Hohensolmser Schlosses in Butzbach. Für die aufwendige Sanierung des Dachstuhls und der 600 m2 großen Dachfläche kamen unter anderem...
Die fachgerechte Entwässerung einer Flachdachkonstruktion ist die Voraussetzung für deren langfristige Funktionssicherheit, auch um ein Versagen der Tragkonstruktion zu verhindern. Dabei müssen die...
Die Geroldsauer Mühle bei Baden-Baden – auch das „Tor zum Schwarzwald“ genannt – wurde komplett aus heimischer Weisstanne errichtet. 350 m3 Bauholz und 2500 m2 Holzfaserdämmstoffe sind verbaut worden....
Nach über 55 Jahren Nutzung war es an der Zeit, die Johanneskirche in Pirmasens zu sanieren. So bekam sie einen barrierefreien Zugang, der Kirchturm sowie das große Dach wurden saniert und die moderne...
Auf stattliche 70 beziehungsweise 44 cm Länge bringen es die neue Dachplatte „R.16“ und die Dach- und Wandraute „44x44“, die ab Januar 2016 in zehn Standardfarben verfügbar sind sowie in jeder...
Traditionell trifft sich die Holzbaubranche vor Weihnachten in Garmisch zum IHF, dem internationalen Holzbauforum. Neben dem Treffpunkt und der Vernetzung aller in der Holzbaubranche Tätigen, gab es...
Das Fassadenprofil „Trendliner Kontrast Kompakt“ lässt sich optisch kaum von einer Rhomboidschalung auf einer Unterspannbahn unterscheiden, besteht jedoch aus Nut-Feder-Brettern. Dadurch ist sie zum...