In Bad Herrenalb im Nordschwarzwald ist ein Wohnhaus mit Wänden aus so genannten „Massiv-Holz-Mauern“ entstanden. Sieben Lagen Nadelholzbretter stecken in den Wänden. Die Wände sind kreuzlagig...
Mit dem Verbot von Dichlormethan wurde das Abbeizen von Beschichtungen erschwert. Chemische Alternativen sind in ihrer Wirkung wesentlich langsamer. Eine Alternative ist das Strahlen mit Druckluft und...
Von der Tiefgarage bis zum Dach: Die Konzernzentrale „Erste Campus“ in Wien ist auf allen Ebenen begrünt. Nicht nur die Verkehrslasten von Bäumen mussten bei der Begrünung des „Gartendecks“ eingeplant...
Bei der Sanierung einer Grundschule wurde auch das Dach neu eingedeckt. Die großen Dachfläche war prädestiniert für großflächige Ziegel. in Sachen Umweltschutz kann der Stein auch mit einer...
Die Kunsthalle Bielefeld widmete dem japanischen Architekten Sou Fujimoto in diesem Sommer eine eigene Ausstellung. Für diese bauten Auszubildende im Zimmererhandwerk des HBZ Bielefeld-Brackwede das...
Das Unternehmen Wiehag wurde für ein Holzbauprojekt ausgezeichnet. Die klare Holz-Architektur des Finanzamts in Garmisch-Partenkirchen und das innovative Energieversorgungskonzept überzeugten die Jury...
Der Baum des Jahres 2012 ist die Lärche. Sie vermehrt sich schnell, weil ihre Samen leicht vom Wind weiter getragen werden. Ursprünglich ist die Lärche ein Baum der Mittelgebirgs- und Alpenregionen....
Der Holzbau steht im privaten Sektor hoch im Kurs, beim gewerblichen Bauen gibt es dagegen noch Vorbehalte. Beim Bau eines Bauhofes setzten die Planer und Zimmerleute ein ausgefeiltes Konzept um und...
In Karlsfeld ließ ein trendbewusster Investor von einer tüchtigen Zimmerei eine ganze Siedlung ökologisch vorbildlicher Energiesparhäuser aus Holz errichten. Gedämmt wurde mit Zellulose; an der...
In Vorarlberg ist der Holzbau zu Hause. Einer, der maßgeblich dazu beiträgt, ist der Architekt Hermann Kaufmann. Er kennt den Holzbau seit den Kinderschuhen. Im Interview erklärt er, weshalb ein...