Leicht soll es sein, einfach in der Montage, flexibel im Aufbau, standfest und vor allem: sicher. Diese Anforderungen an Gerüste klingen plausibel, sind aber konstruktiv eine Herausforderung. Wir...
In einem früheren Bauernhaus in Garmisch-Partenkirchen entstanden vier neue Wohnungen, die heutige Lebensvorstellungen und Wohnfunktionen elegant in die handwerklich geprägte regionale Bautradition...
Vor allem in den trocken-heißen Gebieten des Mittelmeerraums, in Amerika und in Asien war das flache Dach seit Urzeiten bekannt. Die Entwicklung neuer Bautechniken und verbesserter Abdichtung führte...
Ökologische Holzhäuser baut Günther Wolff schon lange. Aber beim Keller gab es bislang keine Alternative zu Stahlbeton. Sein neuestes Projekt ist nun ein Keller aus Holzelementen, das macht das Bauen...
Kabellose Werkzeuge boomen, der Akku löst auf Baustellen immer öfter das Netzkabel ab. Doch Akku ist nicht gleich Akku. Wir zeigen, worauf beim Kauf und Einsatz von Akkugeräten zu achten ist. In einer...
Das neue Decksystem für Schiefer soll den Schiefermarkt revolutionieren – so zumindest kündigt es Rathscheck für die Messe DACH+HOLZ an. Die neu entwickelte Dach- und Fassadendeckung mit rechteckigen...
In Berlin-Lichtenberg ist ein sechsgeschossiges Wohnhaus für Studenten in Holz-Beton-Hybridbauweise entstanden. Die Wände und Stützen sind aus Holz und haben eine Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten....
Die Holzfaser-Dämmplatte „Isolair“ wurde als Putzträgerplatte für Wärmedämmverbundsysteme zugelassen. Außerdem kann sie im Dach als Unterdeckplatte gemäß ZVDH-Fachregelwerk (UDP-A) und im Wandbereich...
Die Stahlblechelemente „DS Nordic Klickfalz“ werden auf dem Dach oder an der Fassade durch ein spezielles Klicksystem verlegt. Die Profile aus Stahlblech lassen sich ohne den Einsatz von...
Mit dem „RoofLoc Scrail“-System lassen sich Dächer und Fassaden aus Trapezblech befestigen. Das System aus Druckluftnagler und Nagelschrauben wird für Metall-zu-Holz-Verbindungen im Dach- und...