Suche

Ihre Suche nach "" ergab 5190 Treffer

Ausgabe 03/2014

Kein Kreuz mit der Absturzsicherung

Mehrfach im Jahr müssen sich an der Wallfahrtskirche in Kevelaer Personen auf den Turm in schwindelerregende Höhe begeben. Zum Beispiel, wenn dort Fahnen aufgehängt werden oder bei Wartungsarbeiten....

mehr
Ausgabe 03/2014

Holzbasilika

Neubau der Immanuel-Kirche in Köln

In Zeiten schrumpfender Gemeinden ist ein Kirchenneubau etwas Besonderes. Wenn er noch dazu aus Holz entsteht, ist das eine kleine Sensation. So geschehen 2013 in Köln nach Plänen des Büros Sauerbruch Hutton: Dort bauten die Zimmerer von Holzbau Sauer die Immanuel-Kirche aus Furnierschichtholzelementen.

mehr
Ausgabe 03/2014

Die Richtige Deckung für ein raues Klima

Aktiv-Dachsteine für das Begrüßungszentrum in Torfhaus

Niedersachsens höchstgelegene Siedlung, das Torfhaus, galt noch vor kurzer Zeit als touristisches Entwicklungsland. 1912 entstand eine Feriensiedlung mit Hotel und einem großen Begrüßungszentrum. Ein moderner, technisch ausgereifter Dachstein passt nun zur zeitgemäßen Architektur.

mehr
Ausgabe 03/2014

Doppelt gemoppelt

Ein Hersteller, der sich schon lange mit der PV- und Solarthermie-Technik beschäftigt, legt nun mit einem Solar-Hybridsystem nach und nutzt die Abwärme vom Dach. Mit dieser speziellen Technik wird...

mehr
Ausgabe 03/2014

Passgenau fixieren, sturmsicher montieren

Seitenfalzklammern sind für die meisten Dachpfannen eine ideale Befestigung zur Sturmsicherung. Im unteren Bereich der Dachpfanne, direkt auf dem Seitenfalz, halten sie am Vierziegeleck drei...

mehr
Ausgabe 03/2014

Konstruktiv geschützt

Konstruktive Holzschutzmaßnahmen im Hochbau nach DIN 68800-2 am Beispiel der Sanierung einer Holzbrücke

Die Norm für konstruktive Holzschutzmaßnahmen im Hochbau (DIN 68 800-2) zeigt beispielhaft Holzkonstruktionen, deren Holz dauerhaft geschützt ist und vorbeugenden chemischen Holzschutz an...

mehr
Ausgabe 03/2014

Gut gegründet aufgebaut

Der Holzbau spielt immer öfter seine Vorteile gegenüber der Massivbauweise aus. Aber was ist wichtig bei der Erstellung eines Holzrahmenbaus? In lockerer Serie wollen wir wichtige Anschlussdetails...

mehr
Ausgabe 03/2014

Brücken aus Holz und Beton

Hybride sind Techniken, bei denen die Vorzüge zweier Technologien oder Materialien optimal miteinander kombiniert werden. Holzbetonverbundbrücken sind solche Hybride. Sie kombinieren die Vorzüge des...

mehr
Ausgabe 03/2014

Das neue Gesicht der Uni Kiel

Auf dem Campus der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel wurde ein neues Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (ZMB) gebaut, das auf einem Grundriss ­basiert, der sich aus drei...

mehr
Ausgabe 03/2014

Geschwungenes Schuldach

Moderne Schulbauten müssen multiple Anforderungen ganz unterschiedlicher Art erfüllen: Sie sollen die soziale Interaktion fördern, die Kreativität anregen und Energie sparen, behindertengerecht und...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5280 Treffer in "AT Minerals"

8703 Treffer in "Bundesbaublatt"

8571 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7526 Treffer in "bauhandwerk"

1143 Treffer in "Brandschutz"

1149 Treffer in "Computer Spezial"

14779 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5557 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10811 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5689 Treffer in "metallbau"

1466 Treffer in "recovery"

11749 Treffer in "SHK Profi"

13062 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12040 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3994 Treffer in "Ziegelindustrie International"