Lichtkuppeln bringen Licht und Luft in bislang dunkle oder nur unzureichend beleuchtete Räume unter dem flach geneigten Dach. Gegenüber herkömmlichen Lösungen bietet das Flachdach-Fenster von...
Die Erzeugung von Strom durch Dachflächen mit PV-Anlagen ist auch unter veränderten Förderbedingungen ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Bei der Montage muss der Handwerker das Merkblatt...
Die solare Nutzung von Flachdächern birgt zahlreiche Vorteile, stichpunktartig werden diese hier aufgeführt:
Flachdächer sind ungerichtet; ohne Eigenverschattung sind sie zumeist in ihrer ganzen...
Die Energiegewinnung durch die Sonne mittels Photovoltaik (PV) bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema. Wurde früher der produzierte Strom ins Netz eingespeist, wird er heute zunehmend selbst...
Isover-live berichtet alle zwei Wochen über alltägliche Problemstellungen und Lösungen auf der Baustelle. In der dach+holzbau zeigen wir daraus die besten Kniffe und Tricks. Dieser Artikel beschreibt...
Am 13. Juli findet in Rio de Janeiro das Fußball WM-Endspiel in einem der prestigeträchtigsten Stadien der Welt statt. Das riesige Foliendach des denkmalgeschützten Maracanã-Stadions wird über eine ausgefeilte Stahlseilkonstruktion in der Schwebe gehalten.
Anfang 2014 hat Ford den neuen Transit Connect auf den Markt gebracht. Er soll Pkw-ähnlichen Komfort bieten. Unser Testwagen war zudem mit einer Laderaumlösung von Aluca ausgestattet. Mit ihr erhält...
Die ordnungsgemäße Lagerung, optimale Ladung und schadlose Entladung von Akkus scheinen eine Wissenschaft für sich zu sein, aber ist es wirklich so kompliziert? Der Beitrag zeigt, warum Handwerker...
Falsch eingebaute Bodentreppen landeten bei Untersuchungen über die häufigsten Baumängel auf Platz vier. Der luftdichte Einbau ist dabei eines der entscheidenden Kriterien. Energieverluste und...
Einbau von Dachflächenfenstern im begrünten Dach eines Bauernhofs
Beim Komplettumbau eines ehemaligen Schweinestalls wurde das um 45 Grad geneigte Satteldach statt mit Ziegeln mit Gründachpfannen eingedeckt. In enger Abstimmung zwischen Dachdecker, Gründach- und Fensterhersteller klappte auch der Einbau der modifizierten Wohndach-Klapp-Schwingfenster.