In Deutschland ist das nicht belüftete Flachdach (Warmdach) eine der häufigsten Flachdachkonstruktionen. Für solche Warmdächer sind sowohl die „Universal“- als auch die „Kompakt-Kragen“-Gully-Serie...
Das Projekt „Casa Invisibile“ möchte mit der Modulbauweise experimentieren, zwei Prototypen stehen nun im Burgenland. Die transportablen Wohnmodule in Holzbauweise, versehen mit einer spiegelnden...
Mit dem Schraubanker „Multi-Monti-TimberConnect (MMS-TC)“ befestigt man Holzbauteile in Betonuntergründen. Die Schraube hat ein Betongewinde im unteren und ein Holzgewinde im oberen Teil. Mit der...
Der Flüssigkunststoff „Alsan Flashing quadro“ eignet sich für die Abdichtung von An- und Abschlüssen sowie Details auf Flachdächern, Balkonen, Terrassen und Parkdecks. Das Material ist wasserdicht und...
Die „DNS Universal“ Holzschraube hat eine ETA-Zulassung für den konstruktiven Holzbau und die Aufsparrendämmung. Die neue „DNS“-Holzschraube ist eine verbesserte Version ihres Vorgängers. Neu sind der...
Die Rundmagazine „3363“ und „3383“ für Akku-Bohrschrauber beinhalten bis zu 168 Coilschrauben. Der Rundmagazinaufsatz lässt sich einfach auf- und absetzen, mit einem Handgriff werden das...
Neben den Faserzementpaneelen „Cedral Click“ für die horizontale Verlegung gib es die Paneele jetzt als vertikale Fassadenschalung. Ohne sichtbare Schrauben lassen sich damit Giebel, Gauben und...
Die „Lehmglätte“ von Conluto eignet sich, um glatte und glänzende Oberflächen zu erstellen. Sie ist nach dem Trocknen feucht abwischbar, jedoch nicht für die Wandgestaltung in Duschen, also Bereichen...
Das Verkohlen von Holz zur Gestaltung von Fassaden wird in Japan seit Jahrhunderten eingesetzt. Dabei verbrennt man die oberste Schicht des Holzes, die Oberfläche erhält dadurch einen schwarzen...
Die Sanierung eines alten Stadthauses in der Rottenburger Altstadt ist abgeschlossen. Neben dem Neuaufbau des Daches, der Umgestaltung der Fensteröffnungen und grundlegender haustechnischer Erneuerung sanierte man die Fassade. Als Dämmaterial setzte man dafür Holzfaserdämmstoff ein.