IM90Xi und IM100Xi Lithium mit Impulse-Technologie und Li-Ion-Akkuantrieb
Aufdopplungen, Beplankungen von Böden und Wänden, Lattungen auf dem Dach und an der Fassade oder Schalungen: Streifennagler sind im Dach- und Holzbau ständig im Einsatz. Bei der neuen Xi-Serie hat...
Natursteinfassade für Einfamilienhaus in der Schweiz
Das neu errichtete Einfamilienhaus im Schweizer Ort Schwyz ist geradlinig gestaltet und mit seiner schwierigen topografischen Lage zugleich kompliziert. Von Norden nach Südosten verläuft eine steil...
Photovoltaikanlagen sind als gestalterisches Element bei Bauherren und Architekten wenig beliebt. Dabei wäre es sinnvoll, nicht nur Dächer, sondern auch Hauswände mit PV-Anlagen zu versehen. Denn um...
Brettsperrholz-Beton-Decken und tragende Konstruktion aus Holz
Im Süden von Amsterdam entsteht zurzeit ein 73 m hohes Wohnhochhaus in Holz-Hybrid-Bauweise. Das Gebäude mit dem Namen „Haut“ soll innerhalb von nur sieben Monaten fertiggestellt werden und dann...
Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus mit Steildach in Hamburg erhielt einen Anbau mit Flachdach, der sich gut in den Bestand einfügt. Das Dach des Anbaus wurde mit Vakuumdämmplatten und einer...
Neubau des Kundenzentrums der Max Felchlin AG in Ibach (CH)
Eine ausdrucksstarke Form und eine geschwungene Titanzinkdeckung prägen das Dach des neuen Firmensitzes der Max Felchlin AG im schweizerischen Ibach. Die gewölbten Hauben des Daches werden von...
Statt einer Stülpschalung aus Holz erhielt ein Einfamilienhaus in Kirchheim eine Fassade aus Faserzementpaneelen. Entscheidend für die Materialwahl waren die stabilen und witterungsbeständigen...
von der Energiegewinnung mit Solarmodulen über eine Dachbegrünung bis hin zur Dachterrasse: Flachdächer lassen sich vielfältig nutzen. Das stellt allerdings gewisse Anforderungen an die Dämmung,...
Auf dem Trumpf-Campus in Ditzingen entstand die erste Betriebskindertagesstätte des Werkzeugmaschinenbauers Trumpf. Als reine Massivholzkonstruktionen wurden die Wand- und Deckenelemente des...
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten: Serie, Teil 9
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensationsfeuchte entstehen. In unserer Serie zeigen wir die Planung...