Bauphysik ist ein spannendes Feld, in dem man aber viele Fehler machen kann. In einer Serie wollen wir Ihnen das Thema Dämmung und Luftdichtheit näherbringen. Dabei haben wir einen besonders...
Das Dach der Hamburger Elbphilharmonie ist mit knapp 6000 weißen Aluminiumscheiben bedeckt. Für die Unterkonstruktion der Bleche mussten die Dachdecker tausende Halterungen montieren und daher sowohl...
Das Dampfbremsvlies von Thermofloc ist gleichzeitig Dampfbremse und Luftdichtungsbahn. Die Dampfbremse hat einen variablen Sd-Wert von 0,4 bis 100 m und wird bei Wand- und Dachkonstruktionen im...
Vliesbeschichtete Trapez- und Wellprofile nehmen Luftfeuchtigkeit aus Räumen unter dem Dach auf. Sie wirken außerdem lärmdämpfend bei Regen. Diese wasserabsorbierende Wirkung ist aber nicht an jeder...
Der Hersteller Kalzip erweitert das Sortiment metallischer Oberflächen in Bereich falzbares Aluminium: „Bronze AL 40“ heißt die neue Oberflächenvariante mit metallischem Bronze-Look. Falzbares...
Der „Traufstreifen Plus“ von Rheinzink wird manuell an die benötigte Dachneigung angepasst. Die Sickenstruktur des Traufstreifens sorgt für eine stabile Form. Für die fachgerechte Nagelbefestigung auf...
Das herrschaftliche Herrenhaus des Ritterguts Ohr im Emmerthal musste von Kopf bis Fuß saniert werden. Das Dach erhielt dabei eine Neudeckung mit Schiefersteinen. Für die Montage der vorgelochten und...
Bei Sichtdachstühlen wird das Dämmpaket über den Sparren verlegt, damit diese von unten sichtbar bleiben können. Für eine Aufsparrendämmung mit Einblasdämmstoff empfiehlt sich ein Aufbau aus...
Reetgedeckte Walmdächer sind typisch für Schleswig-Holstein. Das man ein traditionelles Reetdach auch mit modernen Dämmstoffen kombinieren kann, zeigt die Dachsanierung eines Einfamilienhauses in...
Gute Arbeitskleidung für Dachdecker und Zimmerer muss Bewegungsfreiheit bieten und robust sein. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Kollektionen an Berufsbekleidung: Von Hosen mit...