Zusatzmaßnahmen zur Regensicherheit einer Dachdeckung
Geneigte Dächer, die zum Wohnen genutzt werden, müssen unter der Dachdeckung stets eine zweite wasserführende Ebene haben. Die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks beschreiben sechs Klassen von...
Je nach Gebäude gehen bis zu 50 Prozent der Wärmeenergie durch das Dach oder die oberste Geschossdecke verloren, wenn keine Dämmung vorhanden ist. Eine nachträgliche Einblasdämmung aus Zellulose...
Bauphysik ist ein spannendes Themenfeld, in dem man aber viele Fehler machen kann. In einer Serie erklären wir daher grundlegend die Themen Luftdichtheit und Dämmung. Unser Mitstreiter dabei ist das...
wenn Sie dieses Jahr auf der Messe DACH+HOLZ in Köln waren, haben wir uns vielleicht gesehen. In diesem Jahr war die dach+holzbau mit einem eigenen Stand auf der Messe. Außerdem haben wir das erste...
Das Kulturquartier in Münster bietet neue Räume für Kulturschaffende. Das erste Gebäude auf dem Gelände ist ein Holzrahmenbau, die Holzelemente für das Haus fertigte die FH Finnholz in ihrem Werk in...
Mit Aufstockungen lässt sich neuer Wohnraum schaffen. Aber nicht immer soll die Aufstockung von außen erkennbar sein. So wie bei einem Wohnhaus in München, dass eine Zimmerei in Massivholzbauweise...
Fernab der Zivilisation, nach einer mehrstündigen Fahrt von Helsinki durch die Wald- und Seenlandschaft Finnlands, erreicht man das kleine Ferienhaus Mökki Santara. Das Holztragwerk, Fenster, Türen...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, ob Netze, Seitengeländer, Gerüste oder persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz: Das Thema Absturzsicherung ist wichtig, sogar (über)lebenswichtig. Aber die meisten...
Die Dr. Franz Dengler-Klinik in Baden-Baden hat einen viergeschossigen Anbau aus Holz erhalten. Die Firma Haas Fertigbau hat den Anbau erstellt. Es ist einer der ersten Klinik-Anbauten in Deutschland,...