Was die Planung und Ausführung von Schneesicherungsmaßnahmen für das geneigte Dach angeht, sind die Regelwerke des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks sehr umfassend. Online-Programme...
Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, spart Sprit und steht weniger im Stau. Warum also nicht das Fahrrad für Handwerksbetriebe nutzbar machen? Mit dem „Procargo CT1“ soll das Lastenfahrrad aus der...
Bei älteren Holz- und Fertighäusern kamen zum Teil Baustoffe zum Einsatz, die gesundheitsgefährdend sind. Abgerissen werden müssen diese Häuser aber deswegen nicht. Oft reicht der Rückbau belasteter...
Auch wenn der Flughafen Berlin-Brandenburg noch lange nicht fertig ist: Die Bewohner einer Siedlung in Berlin-Blankenfelde wappnen sich gegen den zu erwartenden Fluglärm. Dachdeckermeister Hartmut...
Probleme lassen sich lösen, Fehler bei der Flachdachentwässerung vermeiden. In einer Serie bieten wir Dachhandwerkern Tipps, damit es in der täglichen Praxis gut läuft. Teil 6 beschäftigt sich mit der...
Dachstühle richten, Flachdächer abdichten oder Lichtkuppeln austauschen: Bei all diesen Arbeiten kommen Dachhandwerker nicht ohne Absturzsicherung aus. Die Auswahl der passenden Sicherung hängt von...
Ein zu hoher Feuchtegehalt verursacht in tragenden Holzbauteilen Schäden. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik und die Hochschule Rosenheim haben daher ein Messsystem entwickelt, das die Feuchte in...
Kabellose Werkzeuge boomen, der Akku löst auf Baustellen immer öfter das Netzkabel ab. Doch Akku ist nicht gleich Akku. Wir zeigen, worauf beim Kauf und Einsatz von Akkugeräten zu achten ist. In einer...
EPDM-Dachbahnen (EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) werden für Anwendungen beim Abdichten von Dächern, aber auch für andere Bauteilabdichtungen eingesetzt. Der Beitrag beleuchtet die...
Das neue Decksystem für Schiefer soll den Schiefermarkt revolutionieren – so zumindest kündigt es Rathscheck für die Messe DACH+HOLZ an. Die neu entwickelte Dach- und Fassadendeckung mit rechteckigen...