Vorsicht bei der Auswahl der Dachfenster

So vermeiden Handwerksbetriebe Haftungsrisiken

Von Anbietern aus dem Ausland importierte und online in Deutschland vertriebene Velux Dachfenster entsprechen nicht zwangsläufig den von der Musterbauordnung geforderten und durch die DIN definierten Sicherheitsstandards.Velux empfiehlt deshalb, nur Modelle mit Verbundsicherheitsglas zu verkaufen und einzubauen. Andernfalls sollte die Kundschaft entsprechend informiert werden, um Haftungsrisiken im Schadensfall auszuschließen.

Bei Einbausituationen in Wohn- und Arbeitsbereichen ist in Deutschland für Dachfenster nach Musterbauordnung und DIN 18008 Verbundsicherheitsglas verpflichtend
Foto: Velux

Bei Einbausituationen in Wohn- und Arbeitsbereichen ist in Deutschland für Dachfenster nach Musterbauordnung und DIN 18008 Verbundsicherheitsglas verpflichtend
Foto: Velux
Bei Einbausituationen in Wohn- und Arbeitsbereichen ist in Deutschland für Dachfenster nach Musterbauordnung und DIN 18008 Verbundsicherheitsglas (VSG) verpflichtend. Es handelt sich hierbei um Überkopfverglasungen, unter denen sich Personen aufhalten. Diese müssen aus Sicherheitsgründen VSG auf der Innenseite aufweisen.

Velux empfiehlt, nur Dachfenster mit Verbundsicherheitsglas zu verkaufen und einzubauen. Andernfalls sollte die Kundschaft entsprechend informiert werden, um Haftungsrisiken im Schadensfall auszuschließen
Foto: Velux

Velux empfiehlt, nur Dachfenster mit Verbundsicherheitsglas zu verkaufen und einzubauen. Andernfalls sollte die Kundschaft entsprechend informiert werden, um Haftungsrisiken im Schadensfall auszuschließen
Foto: Velux
Alle Dachfenster von Velux, die über den offiziellen deutschen Vertrieb erhältlich sind, erfüllen die geltenden DIN-Normen – einschließlich der Anforderungen an Sicherheitsverglasung – und enthalten Verbundsicherheitsglas (VSG). Bei aus dem Ausland durch Anbieter importierten und online vertriebenen Velux Dachfenstern ist dies nicht bei allen Modellen garantiert. In Europa gelten je nach Land unterschiedliche Bauvorschriften und Normen, so dass ein Fenster, das beispielsweise in einem Nachbarland alle Anforderungen erfüllt, nicht zwingend den Vorgaben der DIN für Überkopfverglasungen entspricht. Velux Fenster, die auf der Innenseite kein Verbundsicherheitsglas enthalten, erkennt man an den Verglasungskennziffern 50, 51, 61 und 64.

Handwerksbetriebe sollten ihrer Kundschaft immer, wie laut DIN vorgesehen, Dachfenster mit VSG empfehlen. Aufgrund des häufig günstigeren Preises ist nicht auszuschließen, dass diese trotzdem drauf besteht, Modelle mit Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) bzw. ohne VSG zu verwenden. In solchen Fällen empfiehlt Velux dem Handwerksbetrieb, sich seinen Hinweis, dass der Einbau solcher Dachfenster ohne VSG innen nicht den Vorgaben der DIN entspricht, schriftlich bestätigen zu lassen. Nur so ist sichergestellt, dass er später nicht für Personen- oder Sachschäden in die Haftung genommen werden kann.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2020

Velux Plus: Dachfenster einbauen wird belohnt

Prämienprogramm für Dachhandwerker
velux_veluxplus_125954.jpg

Informationen zum Einbau von Velux-Dachfenstern honoriert der Hersteller im Rahmen des Programms „Velux Plus“ mit einer Vergütung direkt auf das Konto des Handwerkers. Mit der Überarbeitung des...

mehr
Ausgabe 03/2018

Velux-Transportgurte für schwere Dachfenster

Velux Tragegurt

Der Velux-Tragegurt für Fenster soll es ermöglichen, schwere Dachfenster bequem ans Ziel zu bringen. Gut geeignet ist die Tragehilfe für den Fenstertransport in engen Treppenhäusern oder das...

mehr
Ausgabe 05/2019

Neues Zubehör für Velux-Dachfenster

velux_daemmrahmen_bgx_137291.jpg

Der Dachfensterhersteller Velux hat sein Zubehör-Sortiment erweitert und überarbeitet: Neu im Sortiment ist ein Renovierungsset für Velux-Innenfutter mit 8 cm breiten Abdeckleisten, die 3 cm...

mehr
Ausgabe 03/2024

Neue Dreifachverglasung für Velux-Dachfenster

velux_anti_regen_130688_xs.jpg

Der Hersteller Velux erweitert sein Scheibensortiment um eine neue Dreifachverglasung für Steildachfenster. Durch ihren UW-Wert von 1,0 W/m²K erfüllt die neue Dreifachverglasung „Energie“ die...

mehr
Advertorial / Anzeige

Zufriedenere Kunden dank automatischer Dachfenster

Endkunden mit automatischen Dachfenstern sind zufriedener als Kunden mit manuellen Fenstern! Velux Studien belegen dies*. Denn automatische Velux Dachfenster sind innovativ und bieten viele Vorteile,...

mehr