#TagDesFlachdaches am 20. Mai 2023

Aktionstag findet zum zweiten Mal statt


Quelle: Der dichte Bau GmbH

Quelle: Der dichte Bau GmbH
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr findet am 20. Mai 2023 der zweite #TagDesFlachdaches statt. Wieder einmal bietet sich die Gelegenheit, die Potenziale flacher Dächer näher zu betrachten. Mit dem Ziel, die Vorteile des Flachdaches einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen und einen Beitrag zur baulichen, energetischen und ökologischen Zukunft Deutschlands zu leisten, initiierte Der dichte Bau den Aktionstag erstmals im vergangenen Jahr. Baubeteiligte wie Dachdecker:innen, Architekt:innen und Hersteller-Unternehmen sind eingeladen, unter dem Hashtag #TagDesFlachdaches Fotos von genutzten Flachdächern zu veröffentlichen.

Flachdächer als Beitrag zum Klimaschutz

Trotz ihrer zahlreichen Vorteile werden Flachdächer noch immer zu wenig genutzt und oft unterschätzt. Dabei können sie einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Klimaerwärmung, CO2-Emissionen, Stromengpässen, Insektensterben, Wärmeverlusten, Feinstaubbelastungen und den Auswirkungen von Extremwettern leisten. Sowohl bestehende als auch neue Flachdächer bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise als Grün- oder Retentionsdach, als Aufstellort für PV- und Solaranlagen oder zur Schaffung von zusätzlichem Wohnraum.

Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die Rolle von genutzten Flachdächern bei der Förderung von Nachhaltigkeit hervorzuheben. Durch die Integration von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen können Flachdächer dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Flachdächer für eine solche Nutzung geeignet sind, da statische Anforderungen, die Gebäudetypologie, die geografische Lage oder baurechtliche Vorgaben eine Rolle spielen können. Der #TagDesFlachdaches soll dazu inspirieren und ermutigen, die Nutzung von Flachdachflächen zu prüfen und bei der Planung zu berücksichtigen.

Am Tag des Flachdaches teilnehmen: Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Bilder von Ihren Flachdach-Projekten

Der dichte Bau ruft dazu auf, sich an der Aktion am 20. Mai zu beteiligen und ein Zeichen pro Flachdach zu setzen. Teilen Sie Bilder und Geschichten zu Ihren Flachdachprojekten auf Social Media unter Verwendung des Hashtags #TagDesFlachdaches und inspirieren Sie Menschen dazu, es ihnen gleichzutun und ungenutzte Dachflächen in genutzte Flächen umzuwandeln.

Mehr Informationen unter: https://www.derdichtebau.de/tag-des-flachdaches/


Thematisch passende Artikel:

Der erste "Tag des Flachdaches" ist erfolgreich verlaufen und bot die Gelegenheit, die Potenziale flacher Dächer näher zu betrachten. Baubeteiligte, Dachdecker und Hersteller waren eingeladen, Fotos...

mehr

Das Flachdach bietet Schutz vor Wind und Wetter und zugleich eine breite Palette an Nutzungsmöglichkeiten. Von Solardächern über Gründächer bis hin zu Urban-Gardening-Arealen,...

mehr
2020-02

Gruendaecher_Foto_BuGG.jpg

Bepflanzte Dächer können in heißen Sommern Wärme in den Städten verringern, Niederschläge zurückhalten und die Abflusssituation verbessern. Die Begrünung von Dächern kann eine Maßnahme sein,...

mehr
2018-02

Blick ?ber das Produktionsgeb?ude mit Flachdach und Tonnengew?lbedach w?hrend der Sanierung

Seit fast 100 Jahren stellt die Kukko Kleinbongartz & Kaiser oHG Abziehwerkzeuge für Handwerk und Industrie her. Im Rahmen einer Dachinspektion am Firmenstandort in Hilden wurden an drei Dachflächen...

mehr
2011-01

Flachdächer für Dachbegrünung zu nutzen, hat in der Baugeschichte eine lange Tradition. Die Gründe für diese Bauweise waren allerdings sehr unterschiedlich. In der Antike berichtet Diodor von den...

mehr