Sicherheitsschuhe für Baustelle und Werkstatt


Foto: Milwaukee

Foto: Milwaukee
Die neuen Sicherheitsschuh-Modellreihen „Armourtred“ und „Flextred“ von Milwaukee wurden für verschiedene Einsatzgebiete im Handwerk entwickelt: Die „Armourtred“-Modelle sind speziell für Arbeiten auf Baustellen oder im Außenbereich konzipiert, die Schuhe aus der „Flextred“-Reihe für Montage- und Servicearbeiten in der Werkstatt. Die Schuhe sind, je nach Typ und Einsatzbereich, gemäß den Sicherheitsklassen S1PS, S3S und S7S zertifiziert. Die Ausstattung mit der leichten und widerstandsfähigen Dämpf-ungseinlage „Energy Foam“ wirkt stoßmildernd und sorgt für komfortables Gehen. Schutz und Stabilität bietet ein „Rollcage“, der die Knöchel unterstützt und ein Umknicken auf unebenem Gelände verhindert. Eine Zehenkappe aus Verbundmaterial bzw. Aluminium und eine durchtrittsichere Sohlen bieten hohen Schutz bei gleichzeitig reduziertem Gewicht. Ergänzend dazu ermöglicht der „Step-Release“ mit nach hinten verlängerter Schuhsohle ein bequemes Ausziehen der Arbeitsschuhe.


Techtronic Industries
Central Europe GmbH
40724 Hilden
Tel.: 02103/960-0
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012

Das sollten Sie wissen über Arbeitsschuhe

Wer sich als Arbeitgeber grundsätzlich unsicher ist, welche Sicherheitsschuhe überhaupt zum Einsatz kommen sollten, findet eine nützliche Hilfestellung in den „Berufsgenossenschaftlichen Regeln...

mehr
Ausgabe 01/2025

Rutschsichere und widerstandsfähige Arbeitsschuhe

Arbeitsschuh ?Sch?tze Dachdeckerprofi?

Das Markenzeichen des Arbeitsschuhs „Dachdeckerprofi“ der Schütze-Schuhe GmbH ist seine rote Laufsohle aus Gummi-Material. Die Spezialsohle „Duo-Soft-Grip“ sorgt laut Hersteller für einen guten...

mehr
Ausgabe 04/2018

Bequem, sicher und atmungsaktiv

Das ZEP-Team (Dachdeckerei/Zimmerei) aus Bielefeld hat einen Hultafors-Arbeitsschuh auf Herz und Nieren geprüft
Solid_Gear_One_GTX_Surround

Der Arbeitgeber muss Gefährdungen für seine Beschäftigten an deren Arbeitsplatz ermitteln und bewerten. Das schreibt § 5 des Arbeitsschutzgesetzes vor. Auf dieser Grundlage wird ermittelt, welche...

mehr
Ausgabe 07/2013

Sicher im Winter aufs Dach steigen

Spezialschuhe für Dachdecker und Zimmerer

Wenn sich im Winter Kälte, Nässe und Glätte vermehrt durchsetzen, erschweren sich für viele Beschäftigte unter freiem Himmel die Bedingungen. Die widrigen Wetterverhältnisse verstärken die...

mehr