Schulungen zur Prüfung von Gerüsten
Wer mit Gerüsten arbeitet, muss sich auf deren Stand- und Trittsicherheit verlassen können. Ein fehlender Belag, eine vergessene Aushebesicherung – aus einem kleinen Versäumnis wird schnell ein großes Risiko. Darum bietet Peri gemeinsam mit den Arbeitssicherheitsspezialisten der AST GmbH eine entsprechende Fortbildung an. Die Schulung „Befähigte Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten“ geht im November 2025 in die nächste Runde.
Absturzunfälle gehören nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen auf Baustellen. Wer Gerüste errichtet oder nutzt, trägt Verantwortung – die rechtssichere Prüfung eines Arbeits- oder Schutzgerüstes vor der Nutzung ist verpflichtend. Wer ein Gerüst zur Nutzung freigibt, muss wissen, worauf es dabei ankommt und dokumentieren können, dass das Gerüst dem Stand der Technik entspricht.
Genau hier setzt die Schulung an, die Peri gemeinsam mit AST deutschlandweit anbietet und die die Teilnehmenden zur befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten qualifiziert. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden lernen, Gerüste auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Ausführung zu prüfen, basierend auf gesetzlichen Vorgaben wie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), der TRBS 1201 sowie den relevanten Aufbau- und Verwendungsanleitungen.
Die Schulung von Peri und AST qualifiziert Teilnehmer durch ein E-Learning- und ein Praxismodul, Gerüste auf Sicherheit, Stabilität und normgerechte Errichtung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu prüfen
Foto: Peri Deutschland
Zertifiziertes Wissen praxisnah vermittelt
Die Qualifizierung besteht dabei aus zwei Teilen: einem zeit- und ortsunabhängigen E-Learning, das die gesetzlichen und technischen Grundlagen vermittelt, sowie einem Präsenztag an einem Peri-Standort. Hier steht die Praxis im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden prüfen Gerüstaufbauten auf Mängel, dokumentieren diese normgerecht und lernen, worauf es bei der Freigabe ankommt. Die Schulung schließt mit einem Zertifikat ab.
Erfolgreicher Auftakt im Frühjahr
Am Präsenztag üben die Teilnehmenden, Gerüstaufbauten auf Mängel zu prüfen, diese normgerecht zu dokumentieren und lernen, worauf es bei der Freigabe ankommt
Foto: Peri Deutschland
Die erste Runde der Fortbildungen Anfang 2025 war ein voller Erfolg. Die praxisnahe Schulung war dabei für die Teilnehmenden nicht nur eine Fortbildung, sondern auch ein wichtiges Signal für mehr Sicherheit auf der Baustelle. „Besonders beeindruckend war, wie aktiv sich die Teilnehmenden – erfahrene Personen aus der Bau- und Gerüstbaubranche – mit eigenen Praxisbeispielen eingebracht haben,“ berichtet Matthias Müller, Head of Training bei der AST GmbH.
Durch originalgetreue Übungsgerüste konnten versteckte Mängel praxisnah erkannt und gemeinsam analysiert werden. Der Austausch zwischen Fachleuten verschiedener Unternehmen sowie die Nachbesprechung der Schulungen führten laut Müller zu einem nachhaltigen Lernerfolg und konkreten Lösungsansätzen für den Arbeitsalltag.
Schulungstermine im November 2025
Fachkräfte aus dem Bau und Gerüstbau haben im November 2025 erneut die Möglichkeit, sich nach Abschluss des E-Learning-Moduls zur befähigten Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten weiterzubilden. Die nächsten Präsenztermine finden an folgenden Terminen und Seminarorten statt:
- 17. November 2025, Peri Zentrale, Weißenhorn
- 19. November 2025, Peri Trainingshalle, Stockstadt am Rhein
- 20. November 2025, Gerüstpark Berlin
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter link.peri.de/schulung-ast.