Zusatzkurs für Dachdecker-Auszubildende zur Montage von Photovoltaikanlagen

Die Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) haben im Januar 2025 erstmals den Zusatzkurs „Fachgerechte Montage von Energieträgern insbesondere Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Steil- und Flachdach“ für Dachdeckerauszubildende am Standort in Wesel durchgeführt. Dabei erlangten 18 Dachdeckerauszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr an fünf Kurstagen Praxiswissen zur Montage von Photovoltaikanlagen und damit eine wichtige Zusatzqualifikation.

Greg Furie, Teilnehmer des Kurses am BZB Wesel, hat neues Wissen und neue Fertigkeiten zur Montage von PV-Anlagen im Zusatzkurs erlangt
Fotos: Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

Greg Furie, Teilnehmer des Kurses am BZB Wesel, hat neues Wissen und neue Fertigkeiten zur Montage von PV-Anlagen im Zusatzkurs erlangt
Fotos: Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Der Einbau von PV-Anlagen ist seit diesem Jahr beim Neubau von Wohngebäuden in Nordrhein-Westfalen verpflichtend, ab 2026 gilt die Solarpflicht zudem bei umfassenden Dachsanierungen. Das Thema ist also aktuell – und damit steigt die Nachfrage nach gut geschulten Fachkräften. „Mein Betrieb installiert bereits regelmäßig PV-Anlagen“, berichtet Kursteilnehmer Greg Furie. „Es gibt viele verschiedene Systeme für den Einbau der Anlagen. Im Zusatzkurs bekomme ich einen guten Überblick und kann alles praxisnah und fachgerecht ausprobieren. Mit diesem neuen Wissen kann ich meine Fertigkeiten noch besser auf der Baustelle einbringen.“ An fünf Stationen vermittelten zwei ­BZB-Ausbilder und zusätzliche Spezialisten für Solarprodukte im Kurs die verschiedenen Möglichkeiten, PV-Anlagen anzubringen. In Gruppenarbeit durchliefen die Teilnehmenden die folgenden Themen: Aufdachanlagen und dachintegrierte Systeme für das Steildach, verschiedene Flachdachsysteme und Durchdringungen. Auch der Arbeitsschutz stand auf der Agenda. 

Unterstützung erhielten die Veranstalter der Zusatzkurse durch Materialien und Know-How von Unternehmen wie der Schletter Group, Velux, Creaton, Randers Tegl Laumans, Fleck, Nelskamp und Carlisle. Diese stellten Materialienspenden für die Solarunterkonstruktionen, Sonderbauteile, Formteile und Lehrmaterialien zur Verfügung, schulten die Ausbilder und führten selbst Schulungsteile durch. Hinzu kamen spezifische Entwicklungs- und Vorbereitungsinvestitionen seitens der BZB. Schulungsmodelle mussten gebaut, Materialien wie PV-Module, Kabel und Spezialwerkzeuge angeschafft werden.

Weitere Termine sind bereits geplant

Insgesamt sei der Kurs sehr gut angenommen worden, so Markus Crone, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung an den Bildungszentren des Baugewerbes. Weitere Termine im Frühjahr seien bereits geplant, auch für Gesellinnen und Gesellen soll der Kurs in Zukunft in gekürzter Form angeboten werden. Bei Fragen zum Zusatzkurs „Fachgerechte Montage von Energieträgern insbesondere Photovoltaik-Anlagen (PV) auf Steil- und Flachdach“ steht Markus Crone für Fragen bereit, entweder telefonisch unter 02151/5155-24 oder per Mail an 

Weitere Informationen zum Zusatzkurs im Januar 2025 finden Sie außerdem auf der Website der Bildungszentren des Baugewerbes.

x

Thematisch passende Artikel:

Neue Produkte für das Steil- und Flachdach

Fleck stellt neue Produkte und Preisliste für 2020 vor
Fleck_Reetluefter.jpg

Die Firma Fleck, Spezialist für Zubehörlösungen im Steil- und Flachdach, stellt mit ihrer neuen Preisliste zum 1.2.2020 neue Produkte für Dachhandwerker vor. Steildach: Neue Lüfter, Wand- und...

mehr
Ausgabe 06/2023

Sichere Wartung von Photovoltaikanlagen

Nicht nur bei der Montage, sondern auch bei der Wartung und Reinigung von Photovoltaikanlagen ist eine Absturzsicherung unverzichtbar. Angesichts der steigenden Nachfrage nach PV-Anlagen bietet der...

mehr

Neue Produkte für das Steildach, Flachdach und Solardach

Fleck GmbH auf der Dach+Holz 2024 in Stuttgart
FLECK-Stand_DACH_HOLZ_Perspektive_2.png

Am Messestand der Fleck GmbH werden Lösungen und Produktideen für das Steil- und Flachdach vorgestellt, deren Montage live an Musteraufbauten und Exponaten demonstriert wird. Interessierte erhalten...

mehr

Fachgerechter Einbau von Photovoltaikanlagen

Neue Website informiert Bauherren, was bei der Installation von PV-Anlagen zu beachten ist
Montage von Photovoltaikanlage ZVDH

Immer mehr Eigenheimbesitzer setzen auf Strom aus Photovoltaikanlagen. Die aktuell günstige Fördersituation, aber auch die in einigen Bundesländern bestehende Pflicht zur Photovoltaik beleben den...

mehr
Ausgabe 01/2025

Photovoltaikanlagen mit Modulstützen auf dem Steildach erstellen

Modulst?tze von Braas

Mit der neuen „Modulstütze“ bietet Braas eine sichere und fachregelkonforme Lösung zur Montage von Photovoltaikmodulen und Solarthermiekollektoren auf dem Steildach. Die zertifizierte Modulstütze...

mehr