Mieten und Leasen von Berufsbekleidung

Mietservice für Arbeitskleidung

Das vernünftige Erscheinungsbild der Belegschaft hat ihren Preis. Pro Jahr gehen im Job zwei bis drei Hosen und wenigstens eine Jacke drauf. Das kostet! Wer die Investition scheut, hat eine Alternative: Das einheitliche Erscheinungsbild der Mitarbeiter kann auch gemietet werden.

Im Dachdecker- und Zimmererhandwerk geht es bisweilen robust zu. Es staubt, es ist schmutzig, Späne fallen und immer wieder besteht das Risiko, mit scharfkantigen Baustoffen zu kollidieren. Daher hat sich mit der Zeit eine auf den jeweiligen Beruf abgestimmte Berufsbekleidung etabliert und durchgesetzt. Diese hat, je nach Ausstattung und Funktionen, ihren Preis. Betriebe, die ihre Mitarbeiter auf eigene Kosten mit einem einheitlichen Team-Outfit ausstatten wollen, müssen mitunter tief in die Tasche greifen.

Dabei ist die Investition in das Erscheinungsbild der Mannschaft keineswegs eine einmalige Angelegenheit: Defekte Kleidung muss in regelmäßigen Abständen ausgetauscht und neue Mitarbeiter müssen zusätzlich eingekleidet werden. Dazu kommt, dass beim Weggang von Personal Klamotten zurückbleiben und es keineswegs sicher ist, dass diese den Nachfolgern passen. Darüber hinaus kann die Waschkompetenz jedes Einzelnen zum Ärgernis werden: Sollte die Kleidung in der häuslichen Waschmaschine partout nicht sauber werden wollen oder dank Zuhilfenahme von Chlor und ähnlich aggressiven Substanzen ihre Farbe von Anthrazit nach Mausgrau wechseln, bleibt von einem einheitlichen, gepflegten Erscheinungsbild nicht mehr viel übrig. Eine gepflegte, einheitliche Ausstattung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Arbeitskleidung muss aber nicht immer teuer sein. Dank des breiten Angebots der Workwear-Anbieter finden auch Betriebe mit geringerem Kleidungsbudget eine passende Lösung. Wer beim Kauf auf Schnäppchenjagd geht, sollte auch auf Qualität achten: Es wird teuer, wenn sich die Kleidung nach der ersten Belastungsprobe in Wohlgefallen auflöst und nachgekauft werden muss.

Tipps für den Kleiderkauf

Die eigene Berufsbekleidung hat Vorteile und ermöglicht die freie Wahl des Outfits. Man ist nicht an eine Marke oder ein bestimmtes Portfolio gebunden, sondern kann nach Gutdünken mixen. Dabei empfiehlt es sich jedoch, die Pflegeeigenschaften der ausgewählten Teile zu berücksichtigen. Wenn sie nicht auf die typischen Arbeitsverschmutzungen abgestimmt sind, kann eine „Erste-Hilfe“-Kochwäsche die Hosen- und Ärmellänge mächtig schrumpfen lassen. Beim Kauf sollte außerdem die lange Verfügbarkeit der ausgewählten Kollektionen berücksichtigt werden, damit alle Beschäftigten auch nach vielen Jahren einheitlich und im Corporate Design des Betriebs eingekleidet werden können. Wichtig ist auch das Größenangebot der Anbieter: Nicht jeder Mitarbeiter oder jede Mitarbeiterin hat eine Traumfigur und passt in Hosen und Shirts in amerikanischem S bis XL. Damit die Kleidung gut sitzt und sich bei der Arbeit nicht als kneifender Störfaktor entpuppt oder das „Maurerdekolleté“ freilegt, sollte die Kleidergröße zur Statur der Mitarbeiter passen. Je nach Struktur der Belegschaft sollte die ausgewählte Kollektion auch für Frauen verfügbar sein.

Mieten statt kaufen?

Betriebe, die sich lieber ihrer Kernkompetenz widmen, anstatt sich mit dem Outfit ihres Teams zu beschäftigen, haben Alternativen: Das Mieten von Berufs- und Schutzkleidung ist eine Dienstleistung, unter der „eine vertragliche, zeitlich beschränkte Gewährung des Gebrauchs einer Sache gegen Entgelt“ verstanden wird. Die Kleidung wird einem Betrieb also für eine gewisse Zeit zur Nutzung bereitgestellt. Der Vermieter erhält dafür ein Mietentgelt.

„Ein Vertrag über Mietberufskleidung läuft typischerweise mindestens drei Jahre, oft sogar über fünf Jahre“, schreibt der Mietservice-Anbieter Bardusch aus Ettlingen. Diese Mindestlaufzeiten seien notwendig, weil die Kleidung speziell für den jeweiligen Kunden beschafft werde. „Über die Mieteinnahmen werden einerseits die Wäsche und Reparatur sowie die wöchentliche Lieferung der Kleidung bezahlt. Andererseits werden auch die Anschaffungs- und Indienststellungskosten refinanziert. Der Vorteil für den Kunden ist, dass er nur relativ geringe wöchentliche Mietkosten hat und keine größeren Investitionssummen für Kleidung bei ihm anfallen“, lässt der süddeutsche Textildienstleister auf Anfrage wissen.

Nachhaltige Stoffe für das Handwerk

Der Abschluss eines Mietvertrags ist in der Regel mit einer persönlichen Beratung verbunden, bei der Aspekte wie Wünsche an das Corporate Design, die Gefährdungsbeurteilung oder relevante Normen erörtert werden. Darauf aufbauend wird die geeignete Kollektion ausgewählt. Das Angebot variiert je nach Mietservice-Anbieter. CWS (Dreieich), MEWA (Wiesbaden) und DBL (Zirndorf) haben für Bauhandwerker und Zimmerleute typische Zunft-Kollektionen aus Cord- und Pilot-Geweben im Programm. Steht hingegen Nachhaltigkeit im Fokus eines Betriebs, bietet CWS gleich mehrere Alternativen: Die „Pro Line“ aus Fairtrade-Baumwolle und Recyclingpolyester, die „Cotton Line“ aus 100 Prozent fair gehandelter Baumwolle sowie eine Mischung mit 35 Prozent Polyester. MEWA und DBL setzen bei weiteren branchentypischen Kollektionen hingegen auf Funktionalität: Softshelljacken, Fleecejacken, Winterjacken- und Westen, Latzhosen mit flammhemmendem unteren Beinbereich (DBL-Kollektion „Obenauf“), aber auch klassische Bund- und Latzhosen.

Die „eigene“ Kleidung mit Reinheitsfaktor

Ist die Wahl gefallen, erfolgt die Anpassung der Kleidung an die einzelnen Mitarbeiter. Hierbei werden notwendige Veränderungen wie Hosenbeinkürzungen berücksichtigt. Jedes Bekleidungsteil wird anschließend auf Wunsch mit dem Firmenlogo versehen und mit einem Barcode oder Chip gekennzeichnet. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Beschäftigte immer wieder „seine“ Kleidung zurückbekommt. Dann nimmt die Dienstleistung ihren Lauf. Der Servicefahrer kommt einmal wöchentlich zu einem vereinbarten Termin im Betrieb vorbei, liefert die saubere Kleidung an und nimmt die gebrauchte Wäsche mit. Da Hygiene im Zusammenhang mit der Arbeitskleidung ein wesentlicher Faktor ist, empfiehlt sich eine räumliche Trennung von getragener und frisch gepflegter Berufskleidung: „Eine separate Sammlung der Schmutzwäsche realisieren wir durch Abwurfsammler, die wir einem Betrieb entsprechend seiner individuellen Anforderungen zur Verfügung stellen“, erklärt Thomas Krause von der DBL, „eine gute Lösung sind auch Schranksysteme, in denen das Abwerfen der gebrauchten Kleidung und die Ausgabe der frisch gewaschenen Ware erfolgen kann. Jeder Mitarbeiter hat ein eigenes Fach, in das wir die saubere Kleidung einsortieren. Die gebrauchte Wäsche wird hingegen einfach in einem anderen Schrankteil eingeworfen und von uns mitgenommen.“ Weitere Lösungen biete DBL etwa durch Hängesysteme.

Die schmutzige Berufsbekleidung wird vom Serviceanbieter gewaschen, kontrolliert und bei Bedarf repariert oder bei intensivem Verschleiß ausgetauscht. Hygiene spielt auch hierbei eine große Rolle und wird durch zertifizierte Waschverfahren gewährleistet.

Anpassungsfähige Dienstleistung

Sollte es im Betrieb zu Personalveränderungen kommen, reagieren Mietservice-Anbieter in der Regel flexibel. „Verlässt ein Mitarbeiter oder ein Azubi das Unternehmen, weil er die Ausbildung abgeschlossen oder abgebrochen hat, nehmen wir die Bekleidung vertragsgemäß zurück. Auch bei Größenänderungen können die Kleidungsstücke im Rahmen der vertraglichen Konditionen ausgetauscht werden. Diese Flexibilität reduziert den Aufwand und spart Kosten. Besucht ein Azubi Blockunterricht in der Berufsschule, kann mit uns auch eine temporäre Unter­brechung der Versorgung mit Kleidung für ihn ­vereinbart werden“, erläutert Horst Hübler, Verbandsmanagement des MEWA Textil-Service aus Wiesbaden. Auf diese Flexibilität darf auch bauen, wer diätisch lebt: Der Mietservice-Partner tauscht auch die Kleidergrößen.

Alternative: Leasing

Beim Leasing handelt es sich nach wirtschaftswissenschaftlicher Definition um eine besondere Vertragsform der Vermietung (oder Verpachtung) von Investitions- und Konsumgütern. Dabei übernimmt der Leasingnehmer das Leasingobjekt für einen befristeten Zeitraum und gegen Zahlung einer vereinbarten Rate. Auf Wunsch können Regelungen zur Wartung und Pflege getroffen und Verlängerungs- oder Kaufoptionen nach Ablauf der Grundmietzeit vereinbart werden (Mietkauf). Inhaltlich unterscheiden sich das Mieten und das Leasing von Berufskleidung kaum. Drei wesentliche Aspekte sollten aber bedacht werden: Während die Pflege und Instandhaltung von Berufs- und Schutzkleidung automatischer Bestandteil eines Mietvertrags sind, müssen sie mit dem Leasinggeber zusätzlich vereinbart werden.

Der Umgang mit personellen Veränderungen in der Belegschaft sollte auch in einem Leasingvertrag definiert werden, damit Zu- und Abgänge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Mietdauer und die Kosten für die Berufskleidung nicht in die Höhe treiben.

In einem Leasingvertrag ist das Vorgehen bei Vertragsende klar: Entweder übernimmt der Betrieb die Kleidung gegen Restwertzahlung – oder er verlängert den Leasingvertrag. In der Praxis treffen auch die Vermieter von Berufs- und Schutzkleidung entsprechende Regelungen. Aber gerade bei der Vereinbarung von Restwertzahlungen ist Vorsicht geboten: Wird kurz vor Ablauf eines Mietvertrags die abgetragene Kleidung der Mitarbeiter gegen neuwertige ausgetauscht, steigt die „Ablösesumme“.

Autorin

Dipl.-Ing. Sabine Anton-Katzenbach ist Textilingenieurin, arbeitet als technische Beraterin, Autorin und freie Journalistin und unterstützt Unternehmen bei der Pressearbeit.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018

Arbeitskleidung mieten statt kaufen

Wie das Mieten von Arbeitskleidung funktioniert und worauf Sie bei der Anbieter-Auswahl achten sollten
Mewa Zunftkleidung Tradition

Dachdecker und Zimmerer haben täglich mit Baustoffen zu tun, die auf der Arbeitskleidung Spuren hinterlassen. An Hemd, Hose, Weste & Co. findet sich am Ende der Arbeitswoche oft eine Schicht aus...

mehr
Ausgabe 10-11/2016

Innungs-Jacken und Hosen mieten

Ab sofort gibt es die offiziellen Dachdecker-Innungsjacken und -hosen zum Mieten. Dachdecker und Zimmerer können die Kleidung bei der Deutschen Berufskleider-Leasing GmbH mieten. Die...

mehr
Ausgabe 04/2020

Arbeitskleidung für Dachdecker im Mietservice

CWS_Dachdecker_Kollektion_Mix_Copyright_CWS.jpg

Von traditioneller Zunftkleidung aus Cord bis zur modernen Arbeitskleidung bietet CWS Dachdeckern und Zimmerern Berufsbekleidung im Mietservice. Dabei holt das Unternehmen die getragene Kleidung beim...

mehr
Ausgabe 10-11/2016

Fairtrade-Arbeitskleidung ohne Mehrkosten

Arbeitsjacken, Hosen, Bermudashorts und Latzhosen aus Fair-Trade-Baumwolle: Der Hersteller CWS-Boco bietet seit Anfang 2016 seine Kollektion „boco Profi Line“ fair gehandelt (Fairtrade) an. Der...

mehr
Ausgabe 04/2018

Von zünftig bis funktional: Berufsbekleidung für Zimmerer

Kuebler_Zunftbekleidung_Cord

Für welche Arbeitskleidung sich Zimmerer entscheiden, hängt von individuellen Vorlieben ab. Die Sortimente von Berufsbekleidungsherstellern reichen von der Zunft bis zur modernen Funktionskleidung....

mehr