Klammern in aufrechter Haltung mit dem KG-System von KMR
Foto: KMR
Foto: KMR
Foto: KMR
Foto: KMR
Die Bauform der KG-Klammer wird häufig zum Befestigen von Plattenwerkstoffen im Holzbau verwendet. Für die ergonomische Verarbeitung der Klammer hat KMR das „KG-System“ entwickelt. Es besteht aus einem Skater-Chassis und einem druckluftbetriebenen Klammer-Nagler. Statt in ständig gebückter Haltung oder auf Knien zu arbeiten, wird der Skater mit einem Standgriff in aufrechter Haltung geführt. Das Gerät wird über die Arbeitsfläche gezogen und löst durch die Wegsteuerung an definierten Befestigungspunkten aus. Neben der wegkontrollierten Auslösung ist auch eine manuelle Auslösung möglich. Die von KMR angebotene Klammer KG wird mit einem Durchmesser von 1,57 x 1,44 mm und einer Länge von 45 bis 65 mm angeboten, aus Stahl oder korrosionsbeständigem Edelstahl A2. Die Klammer verfügt über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung und entspricht den Anforderungen des Eurocode 5. Sie kann systemoffen, also nicht nur mit KMR-Geräten, verarbeitet werden.
Statt in gebückter Haltung oder auf Knien Holzrahmenwände zu beplanken, erledigt man das mit dem BeA Skater in aufrechter Haltung. Der Skater ist für die Zwei-Mann Bedienung mit zwei...
Der Klammernagler 246/100-670E arbeitet schlauchlos und wird mit Gaskartuschen betrieben. Bis zu 1000 Klammern der Type 246 mit einer Länge von 65 bis 100 mm lassen sich damit pro Gaskartusche...
Das Setzen von Schrauben, um Bretter an Fassaden und Dielen von Holzterrassen zu befestigen, ist zeitaufwendig. Mit den magazinierten KMR-Systemschrauben soll es schneller gehen. Gesetzt werden die...
Ab sofort bietet FOS die Seitenfalzklammer 499-2 in magazinierter Version an, das soll die Handhabung auf dem Dach vereinfachen. Die magazinierte Seitenfalzklammer kann sowohl auf einer 30 x 50 mm...
Dauerhaft dichte und funktionssichere Abdichtungen mit Dachbahnen erfordern ein hohes Maß an handwerklichem Können und das entsprechende Werkzeug. Dachprofis setzen hier auf hochwertige...