Rückblick auf den Holzbautag Biel 2022
Weiterbauen mit Holz als Schwerpunkt - Nachhaltigkeit und aktuelle HolzbauprojekteFür einen sparsamen und nachhaltigen Umgang mit Materialien, Energie und Raum bietet Holz viele Möglichkeiten. Anlässlich des Holzbautags Biel vom 5. Mai 2022 wurden unter dem Titel „Weiterbauen mit Holz – urban, hoch, dicht“ einige davon präsentiert.
Zu Beginn illustrierten Tim Kammasch, Katrin Büsser und Céline Guibat von der Berner Fachhochschule (BFH) verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit: Gesellschaft und Nachbarschaft, Wirtschaft und Prozesse, Umwelt und Suffizienz (also das Einsparen von Energie und Material). Geschätzt werde, dass 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in Europa auf die Phase der Nutzung eines Gebäudes (insbesondere auf das Heizen) zurückzuführen sind. Hinzu kommen die Emissionen, die entstehen, wenn die Baumaterialien hergestellt und entsorgt werden.
Holz ist als zuverlässiger und nachhaltiger Baustoff unbestritten. Wird er verwendet, bleibt der Kohlenstoff während der Lebensdauer der Gebäude gebunden. Zudem wird bei seiner Herstellung weniger CO2 freigesetzt als bei anderen Materialien. Auf dem Holzbautag in Biel wurden mehrere aktuelle Holzbauprojekte sowie Ergebnisse aus der Forschung präsentiert.
Mehr erfahren Sie in einem Nachbericht in der dach+holzbau Ausgabe 4.2022, die am 17. Juni erscheint. Jetzt vorbestellen