Trennwand aus OSB einfach montieren

Einfach, schnell und ohne Vorkenntnisse kostengünstige Raumtrennwände einbauen – das gelingt mit einem Wandsystem aus OSB-Platten mit einer Dämmung aus Holzfasern. Das System lässt sich mit zwei Mann relativ einfach einbauen und eignet sich für den mehrgeschossigen Wohnungsbau und den Einfamilienhausbau.

Ziel des Unternehmens Hess Holzmontage (Lizenznehmer) war es, ein kostengünstiges Wandsystem für den Massivhausbau zu entwickeln, das zwei Personen einfach und schnell montieren können. Heraus­gekommen ist die „easy-wand“, eine Holzwand, beplankt mit OSB3 und gedämmt mit Holzfasern (beides vom Hersteller Kronoply). Die Wand ist geeignet, herkömmliche, überwiegend gemauerte und nichttragenden Wände zu ersetzen. Eindeutiger Vorteil für Mehrgeschossbauten: Die Grundrisse der einzelnen Stockwerke können individuell und rationell geplant werden, insbesondere wenn die üblichen Tragwände durch eine zentrale Mittelstütze ersetzt werden. Laut Hersteller genügt die Wand den Anforderungen an Feuchtigkeitsaustausch, Schallschutz und Wärmedämmung (dafür sorgt die Holzfaserdämmung „Kronoply flex“).

Das System besteht aus vier Teilen:

Deckenprofil in Wandposition, vorgebohrt zur Dübelbefestigung.

Tragpfosten als Universalprofil für Wandanschlüsse, Türöffnungen und Ecklösungen.

Standardelement zur Erstellung der Wände.

Türsturz als Ausgleichselement für unterschiedliche Tür- und Sturzhöhen in Türstandard- und -sonderbreiten.

Mit Hilfe eines speziell für die „easy-wand“ entwickelten zentralen Fertigungstisches lassen sich die Wandelemente schnell und einfach vormontieren. Das bietet Holzbauunternehmen die Möglichkeit, als Lizenznehmer ein Teil der Wertschöpfungskette zu werden.

Das Wandsystem hat Tragbolzen, die die notwendige Bodenfreiheit bieten, um ungehinderte Leitungsführungen am Rohboden zu ermöglichen. Somit sind weniger (und wenig lange) Leitungen als bei herkömmlichen bodenbündigen Holz- und Metallständerwänden erforderlich, die bei diesen üblicherweise durch Türöffnungen geführt werden. Als weitere Vorteile führt der Hersteller auf, dass die Wand in Eigenleistung – auch von Bauherren – selbst montiert werden kann.

Autorin
Petra Wingender ist Texterin, lebt in Köln und schreibt seit mehreren Jahren regelmäßig Fachbeiträge für den Holzwerkstoffhersteller Kronoply.

Mit dem Fertigungstisch lassen sich die Wandelemente einfach vormontieren

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2014

Holzfaserdämmung mit Aluminiumkaschierung

Die Holzfaserdämmung Silverline ist eine multifunktionale und zugleich ökologische Holz­­faserdämmung für Boden, Wand und Dach. Sie dämmt gegen Tritt- und Raumschall, schützt vor Elektrosmog...

mehr
Ausgabe 08/2014

Gemeinschaft baut auf Holzfaser-Dämmstoffe

Das historische Gebäudeensemble von Schloss Blumenthal besteht aus 22?000 m2 Nutzfläche, die heute als Hotel, Seminarstätte, Kunstschule und Brauerei sowie für Büros, Gastronomie und zum Wohnen...

mehr
Ausgabe 02/2015

Durch und durch aus Holz gebaut

„Wir bauen für uns“, sagt der Bauherr, Stefan Zurin, aus Bonndorf im Schwarzwald und ist voll motiviert, sein Haus mit möglichst viel Eigenleistung zu bauen. Die beauftragten Handwerksbetriebe...

mehr
Ausgabe 02/2012

Ausgezeichnete Holzfaserdämmung

Unter der Bezeichung „best wood-Holzweichfaserplatten“ der Holzwerk Gebr. Schneider GmbH werden neue Produkte vorgestellt: Flex 50 ist eine flexible Platte zur Dämmung zwischen den Dachsparren oder...

mehr
Ausgabe 07/2013

Durch und durch in Holz gebaut

„Wir bauen für uns“, sagen Stefan Zurin und Andrea Beringer stolz. Sie sind dabei, ihr eigenes Haus aus Holz mitzubauen. Das zukünftige Eigenheim steht auf einem Einzelgrundstück in Bonndorf...

mehr