Oberfläche aus graviertem Titanzink

Mit „Azengar“ bringt VMZINC eine gravierte Titanzink-Oberfläche auf den Markt. Laut Hersteller ist es die hellste reine Metalloberfläche, die zurzeit erhältlich ist. Ebenso wie vorbewittertes Titanzink kann „Azengar“ für unterschiedlichste Anwendungen rund um die Gebäudehülle verwendet werden. Nun aber mit intensiven Lichtspielen: Die Oberfläche fängt das Licht ein und reflektiert es in unterschiedlichen Schattierungen.

Das Material ist matt und hat eine leicht körnige Struktur. Standardmäßig wird „Azengar“ in 0,7 mm Stärke und in fünf Breiten von 500 bis 1000 mm ausgeliefert, auf Wunsch auch andere Maße. Erhältlich ist das gravierte Zink als Blech, Kleincoil und Band, auf Anfrage auch in diversen VMZ Profilen. Die robuste, neue Titanzinkvariante kann geformt, gebogen und gelötet werden, sie erbt alle positiven Eigenschaften des Werkstoffs Zink. Gleichzeitig ist sie unempfindlich und weist eine hohe Resistenz gegen Fingerabdrücke auf. Die Oberfläche eignet sich für alle Gebäudearten, alle Dachformen mit einer Mindestneigung von 3° und alle Fassadenbekleidungen.

Umicore Bausysteme GmbH
45326 Essen
Tel.: 0201/83606-0
info@vmzinc.de

Halle B2, Stand 319

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-07

Strahlende Akzente

Die besonderen Eigenschaften der Fassade „Azengar“ von VM Zinc veranlassten eine französische Architektengruppe, das gravierte Titanzink für ihr aktuelles Projekt einzusetzen, der Schulkomplex...

mehr
Ausgabe 2015-03

Fließender Übergang - anthrazitfarbene Außenhaut aus Titanzink

Eine neue Fassade für das Luftfahrtmuseum in Toulouse-Blagnac

Ausgewogene Rundungen, eine dunkle Farbgebung und eine imposante Größe verleihen dem Museum Aeroscopia ein prägnantes Erscheinungsbild. Das Bauwerk findet sich an einer Stätte, die...

mehr
Ausgabe 2012-04

Neubau mit Kassettensystem aus Titanzink als Dachbekleidung

Wiederaufbau der historischen Bibliothek des Augustinerklosters zu Erfurt

Das Augustinerkloster gehört heute zu den bedeutendsten Lutherstätten in Deutschland. Die Entscheidung für den Wiederaufbau der denkmalgeschützen Bibliotheksruine, die gegen Ende des Zweiten...

mehr
Ausgabe 2014-02

Dachentwässerung in Titanzink

Das etwa sechs Kilometer von Wolfenbüttel entfernt liegende Rittergut Groß Denkte wurde um 1835 erbaut. Geprägt vom spätklassizistischen, italienischen Stil liegt das Gutshaus inmitten eines...

mehr
Ausgabe 2023-01

Herausragende Bauwerke mit Titanzink an Dach und Fassade

Meditationshaus f?r ein Hotel bei Garmisch-Partenkirchen mit Dach aus Zink, entworfen von Architekt Kengo Kuma

In seiner 19. Ausgabe präsentiert das Magazin „Focus on Zinc“ eine Vielzahl an Bauwerken aus aller Welt. Die Schwerpunkte liegen diesmal auf Europa und dem pazifischen Raum. So geht es von einem...

mehr