Neue Broschüre zum Dämmen mit Stroh

Die Neuauflage der FNR-Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ enthält ein ganz neues Kapitel zum Thema „Sanierungskonzepte mit Stroh“. Außerdem liefert sie Argumente, nachhaltig mit Stroh zu bauen und aktualisierte Kostenübersichten. Neu sind auch einige der vorgestellten Baubeispiele, darunter dreigeschossige, direktverputzte Strohgebäude. Die Autoren sind der Architekt Dirk Scharmer und Kulturwirt und Zimmerermeister Benedikt Kaesberg. Beide waren beteiligt an der Entwicklung einer Europäischen Umweltproduktdeklaration (EPD) für Baustroh. Mit dieser EPD stehen nun Ökobilanzen zur Verfügung, die die Umweltvorteile von Baustroh belegen. Mit den EPD-Daten gerechnete Modellbauten sind auch in der neuen Broschüre enthalten. Sie zeigen, dass eine Strohdämmung gegenüber einer Mineralwolle- oder Zellulosedämmung bei gleichem Dämmstandard weniger Primärenergie zur Herstellung und Instandhaltung benötigt. Die Neuauflage der Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“ ist auf www.fnr.de in der Mediathek bestellbar und downloadbar.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-04

Natürlich dämmen, Teil 1 Holzfaser, Hobelspäne, Zellulose, Hanf, Stroh

Die meisten Fassaden in Deutschland werden mit einem WDVS energetisch saniert. In drei von vier Fällen steckt unter dem Deckputz eine Dämmung aus Polystyrol. Sie ist günstig, lässt sich einfach...

mehr
Ausgabe 2020-05

Vorgefertigte Stroh-Holz-Bauelemente

Die maschinell vorgefertigten „DD24“-Holzbauteile mit Strohdämmung lassen sich als Außen- oder Innenwände, Dach-, Giebel- oder Bodenelemente einsetzen. Die Holz-Stroh-Module bilden dabei ein...

mehr
Ausgabe 2019-01

Dämmen mit Stroh in Plattenform

Strohdaemmung Maxit Gruppe

Bisher gibt es wenige Anbieter von Dämmungen aus Stroh. Nach einiger Entwicklungszeit hat der fränkische Hersteller Maxit nun einen Weg gefunden, um aus Stroh eine Dämmung zu fertigen. Dabei wird...

mehr
Ausgabe 2015-04

5 Geschosse aus Holz und Stroh Vorzeigeprojekt der Strohballenszene in Verden fertiggestellt

Ausgerechnet Verden – der Kleinstadt südöstlich von Bremen haftet auf den ersten Blick nichts übermäßig Alternatives an. Der Bahnhof schmucklos, die Straße in Richtung ehemaliger Britischer...

mehr

FNR zeigt Holzprodukte auf der Internationalen Grünen Woche Berlin

Von der Leitplanke über Kleidung bis hin zu Gebäudewänden

Unter dem Motto #HolzKannDas und im Rahmen der Charta für Holz 2.0 präsentiert die FNR vom Holz-Brillengestell über hölzerne Flaschen und Textilien bis hin zum selbst formenden Handyhalter eine...

mehr