Jute dämmt gut

Das Dämmstoff-Unternehmen Thermo Natur (früher Thermo Hanf) hat eine neue Generation an Faserdämmstoffen auf den Markt gebracht. Ausgedienten Kakao- und Kaffeebohnensäcken aus Jutefasern, die bisher als Abfall angefallen sind, wird in einem Upcycling-Prozess ein neues Leben als Dämmstoffe geschenkt.

Mit einem Lambda-Wert λ10,dry ab 0,036 W/mK erreicht die sogenannte „Thermo Jute“ bei der Berechnung der Wärmeleitfähigkeit einen sehr guten Wert. Beim Hitzeschutz erreicht das Produkt bei der Wärmespeicherkapazität mit c = 2350 J/kgK laut Hersteller die bislang beste Marke aller Dämmstoffe.

Dazu kommt die Bestnote „0“ bei der Prüfung für Schimmelanfälligkeit und der durch die Kapillarwirkung der Natur­fasern nachgewiesene Feuchteausgleich innerhalb der Dämm-Konstruktion. Der Einsatz von aufbereiteter Jutefaser als Upcycling-Rohstoff führt beim fertigen Dämmstoff zu einem Preisvorteil von etwa 20 Prozent, den der Hersteller in vollem Umfang an seine Kunden weitergibt.

Thermo Natur GmbH & Co.KG
86720 Nördlingen
Tel.: 09081/80500-0
info@thermo-natur.de

www.thermo-natur.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-09

Von Glaswolle bis Jute: Dachdämmstoffe im Öko-Test

Die Redaktion der Zeitschrift Öko-Test hat 15 Dachdämmstoffe verschiedener Hersteller getestet und die Ergebnisse in der Ausgabe 8/2017 ihrer Zeitschrift veröffentlicht. Im Test schnitten nur drei...

mehr
Ausgabe 2017-03

Dämmstoff aus Jutesäcken

Kakao- und Kaffeebohnen werden in Jutesäcken importiert. Zum Schutz der wertvollen Bohnen fordern die Deutschen Transportversicherer, ausschließlich neue Säcke zu verwenden.  Die meisten davon...

mehr
Ausgabe 2016-12

Zellulose-Dämmstoff mit langen Fasern

Die „SteicoFloc“-Einblasdämmung hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik erhalten. Der Zellulose-Dämmstoff aus Altpapier hat eine Wärmeleitfähigkeit...

mehr
Ausgabe 2017-1-2

Attika aus EPS-Dämmstoff

Das Attikaelement von Austrotherm ist ein dämmendes Fertigbauteil zur Ausbildung von nicht statisch beanspruchten Attiken. Werkseitig ist es mit einer sandfarbenen, witterungsbeständigen Oberfläche...

mehr
Ausgabe 2017-4-5

Neue Einblastechnologie für Dämmstoffe vereint Kompetenz von Weinmann, Isocell und Gutex

Die Firmen Weinmann, Isocell und Gutex stellten Ende März bei der gemeinsam ausgerichteten Veranstaltung „Einblastechnik 4.0“ in Donaueschingen eine neue Technologie zum vollautomatischen...

mehr