Holz zuverlässig schützen

Mit dem Gori Rapid Holzöl hat der Zimmerer und Dachdecker für Außen- aber auch für Innenbereiche eine Lösung parat. Die Beschichtung mit dem Öl ist bereits nach einer Stunde überstreichbar. Sie eignet sich für die Anwendung auf Hart- und Nadelhölzern und bietet im Freien einen lang anhaltenden Witterungs- und UV-Schutz. Das Öl lässt sich sowohl im Streich- als auch im Spritzverfahren verarbeiten.

Die geölte Oberfläche erhält mit Hilfe der Wasser-Stop-Formulierung eine extrem wasserabweisende Schicht, an der Feuchtigkeit einfach abperlt. Auf Holzböden sorgt das Öl außerdem für einen Anti-Rutsch-Effekt. Es vermindert zudem die Austrocknung, Verformung und Rissbildung des Holzes. Auch im Innenraum ist das Holzöl bedenkenlos einsetzbar: Es hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik erhalten und wurde damit als emissionsarmes Produkt  bewertet. Auf Parkett lässt es sich als tönende Beschichtung in Kombination mit Siegel- und Parkettlack einsetzen.

PPG Coatings Deutschland GmbH
41199 Mönchengladbach
Tel.: 02166 964-6
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-04

Holzöl gegen Bläue und Pilze

Auf Nadelholz-Fassaden bei Holzhäusern, Carports und Balkonen erzielt der Handwerker mit dem Holzöl Gori 29 von Dyrup eine schützende und wasserabweisende Oberfläche. Das Holz wird zudem gegen den...

mehr
Ausgabe 2022-02

Beschichtung für Hölzer im Innenbereich sorgt für Brandschutz

Das 2-Schicht-Brandschutzsystem „Prodofix HBB 19-3“ für Holzbauteile ist lösemittelfrei und besteht aus zwei Komponenten: der Grundierung „Prodofix HBB 19-3 Primecoat WB-I“, die direkt auf das...

mehr
Ausgabe 2022-05

Wasserbasierende Mittelschicht-Holzlasur

GORI_89_Gebinde.jpg

„Gori 89 Aqua-Gel“ ist eine offenporige und feuchtigkeitsregulierende Acrylharz-Holzlasur für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile, die UV- und Wetterschutz bietet. Die gleichmäßige...

mehr

Laubschutz für Rinne und Fallrohr

Die Laubschutzgitter von Grömo aus rostfreiem Drahtgeflecht eignen sich für halbrunde Dachrinnen von 280 bis 333 mm. Sie werden in die Rinne gelegt und bei Bedarf mit Befestigungsklammern fixiert....

mehr
Ausgabe 2017-06

Angeflämmtes Holz für die Fassade

Das Verkohlen von Holz zur Gestaltung von Fassaden wird in Japan seit Jahr­hunderten eingesetzt. Dabei verbrennt man die oberste Schicht des Holzes, die Oberfläche erhält dadurch einen schwarzen...

mehr