Ebook zum Leben und Bauen mit Holz

Holzbau liegt im Trend. Wer heute umweltbewusst bauen möchte, kommt an Holz nicht vorbei. Kombiniert man das Material beim Hausbau mit Solarenergie, Erd- oder Fernwärme, produzieren Holzhäuser sogar mehr Energie als sie tatsächlich verbrauchen. Solche Plusenergiehäuser bedeuten für die Umwelt einen echten Gewinn. Hinzu kommt, dass der natürliche Rohstoff bei richtiger Pflege eine lange Lebensdauer verspricht, was von Kunststoffen als Baumaterial in der Regel nicht erwartet werden kann. Noch mehr Argumente für das Bauen mit Holz, vom Dach bis zur Inneneinrichtung, liefert das E-Book „Das Wohnen und Leben in Holz“, herausgegeben von der Sorpetaler Fensterbau GmbH. Sie finden das Ebook unter:

www.sorpetaler.de/ebook-leben-in-holz/

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-04

E-Book zeigt ausgewählte Holzbauprojekte

Fotos___Rainer_Viertlboeck__Yorck_Dertinger.jpg

Kaum ein Baumaterial bietet so vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten wie Holz. Wie vielfältig sich Häuser in Holzbauweise gestalten lassen, zeigt das E-Book „Die schönsten Holzhäuser“. Der...

mehr
Ausgabe 2019-08

Schallschutz, Brandschutz und Holzbau bis zur Hochhausgrenze

Das waren die James Hardie Holzbautage 2019
2_Konsollasten_Gipsfaserplatte_Fabian_Pfister_James_Hardie_Europe_Holzbautage_2019.JPG

Seit über einem Jahr schon gehört die Fermacell GmbH zur James Hardie Gruppe, die unter anderem Faserzementpaneele herstellt. Die Marke Fermacell ist im Zuge der Übernahme zwar erhalten geblieben....

mehr
Ausgabe 2018-01

Zimmerei baut einen Keller aus Holz

Um 7 Uhr morgens ist die Welt noch in Ordnung, die Baustelle ruht. An einem Hanggrundstück in Holzhausen bei Augsburg ist eine Grube ausgehoben, oberhalb ist der Aushub mit großen weißen Planen...

mehr
Ausgabe 2011-04

In 20 Jahren 500 Holzhäuser 

Von Null auf 500 in 20 Jahren: auf diese Bilanz an realisierten Holzhäusern kann die M&M Holzhaus GmbH im Jahr 2011 verweisen. Der Allgäuer Anbieter für baubiologisches und ökologisches Bauen...

mehr
Ausgabe 2018-06

Bauen mit Holz bis zur Hochhausgrenze

Interview mit Matthias Eisfeld vom Landesbeirat Holz NRW zur neuen NRW-Landesbauordnung, die ab 1/2019 gilt
Mehrgenerationenhaus Bau Architekten Boekamp

dach+holzbau: Herr Eisfeld, fallen mit der neuen Landesbauordnung sämtliche Einschränkungen für das Bauen mit Holz in NRW weg? Matthias Eisfeld: Zwar ist die Bauordnung ein wichtiger und großer...

mehr