Automatische Lüftung für Dachgeschosse

In der letzten Ausgabe haben wir gezeigt, wie Handwerker mit Online-Tools ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 erstellen und sich vor Regressforderungen durch später auftretende Feuchteschäden schützen. In dieser Ausgabe zeigen wir den Einbau des Lüftungssystems „Smart Ventilation“.

Sollte sich beim Erstellen des Lüftungskonzeptes ergeben, dass Maßnahmen zur Sicherstellung des nutzerunabhängigen Mindestluftwechsels erforderlich sind, können Dachhandwerker sie im Dachgeschoss selbst umsetzen. Sie müssen die Umsetzung nicht anderen Gewerken überlassen. Eine Lösung, die vor allem für Bauherren attraktiv ist, die auf hohe Energieeffizienz Wert legen, ist „Smart Ventilation“. Der Fensterlüfter ist als Zubehör für Velux-Dachfenster erhältlich und kann für den Luftwechsel sorgen, ohne dass Mieter oder Eigentümer sich darum kümmern müssen. Dabei wird verbrauchte und feuchte Luft mit vorgewärmter Frischluft ausgetauscht. In der Regel reicht die Installation eines Lüfters pro Raum.

So funktioniert die Montage

Die Montage, für die alle erforderlichen Teile im Lieferumfang enthalten sind, lässt sich durch eine Person alleine ausführen. Es empfiehlt sich, vor Beginn der Arbeiten den Fensterflügel auszuhängen. Im ersten Schritt müssen Markisenkasten und Dämmblock auf der Fensteroberseite entfernt werden, da dort später die Lüftungskanäle des Fensterlüfters liegen. Der Lüfter wird über das Dachfenster gesetzt und mit den Dachlatten verschraubt. Danach wird oben am Fensterrahmen das Bedienelement in der dafür vorgesehenen Halterung montiert. Direkt daneben befestigt man die beiden Lüftungskanäle. Anschließend erweitert man mit dem im Lieferumfang enthaltenen Zubehör den Eindeckrahmen so, dass er auch „Smart Ventilation“ umfasst.

Zuerst werden die Halterungen für den neuen Markisenkasten links und rechts am Fenster eingebaut. Danach baut man Eindeckrahmenseitenteile und Blendrahmen-Abdeckbleche sowie die Sturmsicherungen für die Eindeckrahmen-Seitenteile ein. Als nächstes wird der Markisenkasten aufgesetzt und verschraubt.

Für die  später folgende Montage des Eindeckrahmenoberteils setzt der Handwerker das Kragenblech auf und verschraubt es. Nun kann die Abdeckung von „Smart Ventilation“ aufgesetzt und mit Schrauben fixiert werden. Mit dem Aufsetzen des Eindeckrahmenoberteils und dem Befestigen der Sturmsicherung sind die Außenarbeiten abgeschlossen und das Dach kann wieder eingedeckt werden.

Anschließen und Einstellen

Innen am Fenster werden an den beiden zu Beginn installierten Lüftungskanälen die Luftfilter eingesetzt. Bevor der Handwerker die Arbeiten im Innenraum abschließt, muss er den Fensterflügel wieder einhängen. Denn an diesem – genauer auf dem T-Verschluss – wird nun ein Magnetkontakt eingesetzt. Über ihn kann später mit Öffnen und Schließen der Lüftungsklappe der Fensterlüfter an und abgeschaltet werden. Wer ein unabsichtliches Schließen und damit Deaktivieren der Lüftung ausschließen will, kann eine Art Blockade als Zubehör erwerben. Im letzten Schritt folgt die Montage der grauen Abstandshalterungen und schwarzen Luftvolumenstromführungen. Letztere verhindern, dass sich im Betrieb eintretende und austretende Luft vermischen.Der Handwerker kann die korrekte Funktion unmittelbar nach dem Einbau prüfen, da Velux „Smart Ventilation“ mit einem Netzstecker für den direkten Anschluss an eine 230-Volt-Steckdose ausgeliefert wird. Zum Abschluss kann er den von der Raumgröße abhängigen benötigten Luftvolumenstrom über die im Fensterrahmen integrierte Bedieneinheit einstellen.

Autor

Sebastian Kording ist Produktmanager nachhaltige Gebäudetechnologien bei der Velux Deutschland GmbH

Die komplette Fotostrecke zur Montage von Velux „Smart Ventilation“. finden Sie online. Geben Sie dafür einfach den Webcode in die Suchleiste auf unserer Website ein.

Luftwechsel mit Wärmerückgewinnung

Das System „Smart Ventilation“ von Velux arbeitet mit einem Doppel-Kanalsystem, bei dem der Luftstrom wechselseitig durch den Wärmeregenerator geführt wird. Das sorgt für einen Luftwechsel im Raum mit Wärmerückgewinnung. Jeder Kanal des Systems besteht aus einem Lüfter und einem Regenerator. Der eine Kanal saugt die warme und feuchte Luft aus dem Inneren des Raumes an und befördert sie nach draußen. Dabei wird die warme Luft durch den Regenerator geführt und die Energie der Luft darin gespeichert. Gleichzeitig saugt der andere Kanal die kalte Außenluft an und führt sie in den Raum. Die kalte Außenluft wird durch den Regenerator geführt und durch die gespeicherte Energie aufgewärmt, bevor sie durch die Lüftungsklappe in den Raum gelangt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4-5/2017

Lüftungskonzepte erstellen und umsetzen

Das Lüftungskonzept muss erstellt werden, wenn die Baubeteiligten verantwortlich sind für die Planung bzw. die Umsetzung eines Neubaus oder eines größeren Fensteraustauschs einer Wohneinheit (mehr...

mehr
Ausgabe 06/2015

Fensterlüfter mit Wärmerückgewinnung

Ab sofort startet Velux mit dem Verkauf von „Smart Ventilation“, dem Fensterlüfter mit Wärmerückgewinnung für Dachfenster. Mit diesem Zubehör lässt sich der nutzerunabhängige Luftwechsel nach...

mehr
Ausgabe 01/2016

Lüftungskonzept in fünf Schritten

Neben der luftdichten Ausführung der Gebäudehülle verlangt die EnEV seit 2009 auch die Sicherstellung eines Mindestluftwechsels, um den Feuchteschutz zu gewährleisten. In Paragraph 6, Absatz 2 der...

mehr
Ausgabe 08/2014

Cabrio-Dachfenster und mehr

Velux präsentiert auf der BAU unter anderem eine breitere Version des Cabrio-Dachfensters. Auch dieses Modell wird mit wenigen Handgriffen zu einer ausklappbaren Lösung eines balkonähnlichen...

mehr
Ausgabe 03/2020

Dachbalkon im Steildach einbauen

Montage eines Velux Dachbalkons Schritt für Schritt
velux_ebr_dachbalkon_02_vier_Elemente_Gaube.jpg

Der Velux-Dachbalkon ermöglicht die Belichtung und Belüftung der Wohnräume unter dem Dach und gleichzeitig einen Austritt ins Freie, sodass ein individuell gestalteter Balkon im Dach entsteht....

mehr