Seminar zur Absturzprävention von der BG BAU

Fachkundeseminar Absturzprävention ab Januar an Schulungs- und Ausbildungsstätten

Das von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) entwickelte Seminar „Fachkunde Absturzprävention“ informiert zu Absturzgefahren und präventiven Maßnahmen. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungen und Arbeitsmittel, mit denen Abstürze und Durchstürze auf Baustellen verhindert werden können. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Aufsichtführende auf Baustellen.

Wie mehr Sicherheit für Beschäftigte auf Baustellen erreicht wird, vermittelt das von der BG BAU entwickelte Seminar „Fachkunde Absturzprävention“. Es richtet sich an Führungskräfte und aufsichtführende Beschäftigte. Das Seminar sensibilisiert für das Thema Absturz bei Bauarbeiten und informiert über mögliche Absturzgefahren. Mit dem E-Learning-Angebot der BG BAU als Basis vermittelt das Präsenzseminar in Theorie und Praxis die Kernthemen der Absturzprävention. Unter anderem lernen die Teilnehmenden verschiedene, innovative Lösungen und moderne Arbeitsmittel kennen. Außerdem können sie im Rahmen des Seminars praktische Erfahrungen sammeln.

Seminar an Schulungs- und Ausbildungsstätten

Freie Plätze für das Seminar „Fachkunde Absturzprävention“ gibt es in den Schulungsstätten der gewerblichen Berufsgenossenschaften in Bad Münder, Haan und Nürnberg über das ganze Jahr verteilt (siehe hier). Auch in Ausbildungsstätten von Innungen und Verbänden wird das Seminar mit von der BG BAU geschulten Trainerinnen und Trainern ab Januar angeboten. Interessierte können sich direkt an ihren Verband bzw. ihre Innung wenden, um die Termine der nächstgelegenen Ausbildungsstätte zu erfahren. Basis für die Seminare ist stets das E-Learning-Angebot der BG BAU. Weiterführende Informationen und Teilnahmehinweise finden Sie auf der Webseite der BG BAU.

Die BG BAU unterstützt die Teilnahme von Führungskräften an den von Innungen und Verbänden angebotenen Seminaren und erstattet bis zu 400 Euro der Seminargebühren. Voraussetzung für eine mögliche Förderung ist das abgeschlossene E-Learning-Modul.

Die Teilnahme am Seminar ermöglicht außerdem eine beitragsunabhängige Förderung mit bis zu 10 000 Euro für Investitionen in die Absturzprävention.

 

x

Thematisch passende Artikel:

Seminar zur Absturzprävention für Zimmerer

Fachkunde-Seminar vermittelt Grundlagenwissen

Um Absturzunfälle zu verhindern, wurde vom Bildungszentrum Holzbau und der BG Bau ein auf die Holzbaubranche zugeschnittenes Seminar entwickelt. Es vermittelt Wissen in kompakter Form zu den Themen...

mehr
Ausgabe 07/2024

BG BAU eröffnet neues Praxiszentrum in Feuchtwangen

Das im Oktober in Feuchtwangen eröffnete Praxiszentrum der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bietet Seminare rund um die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz im Baugewerbe. Auf...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Abstürze häufigste Todesursache auf Baustellen

40 Prozent aller tödlichen Unfälle im Baugewerbe sind Abstürzen geschuldet. Selbst wenn sie nicht tödlich enden, verletzen sich die Leidtragenden fast immer schwer, werden erwerbsunfähig oder...

mehr

Sichere Montage und Wartung von Photovoltaikanlagen

Die BG Bau verzeichnet zunehmend Absturzunfälle im Zusammenhang mit der Montage und Reinigung von PV-Anlagen. Anlegeleitern für den Zugang zum Dach und nicht gesicherte Lichtkuppeln und Lichtbänder...

mehr

Neue Vorschriften: BG, Gerüsthersteller und Solarteur setzen auf Dachsicherheit

Seit dem 1. August 2024 sind die neuen Sicherheitsvorschriften in Kraft, die das bisher genutzte „RSS”-Gerüstsystem betreffen. „Ab diesem Zeitpunkt war die Anwendung, wie wir sie kannten, nicht...

mehr