Abgestürzte Personen aus Auffanggurten bergen

Wer mit einem Auffanggurt abgestürzt ist, muss schnell gerettet werden. Denn das Hängen im Auffanggurt kann ein Hängetrauma verursachen und innerhalb kurzer Zeit zur Ohnmacht oder sogar zum Tode führen. Mit dem „Gotcha Basic“-System reicht für die Rettung einer abgestürzten Person ein einziger Mitarbeiter, der im Umgang mit dem System unterwiesen ist. Das Rettungssystem beinhaltet einen Flaschenzug mit Gewicht, der sich mit einer Anschlagschlinge überall anschlagen lässt. Mit einer Teleskopstange erreicht der Retter den Verunglückten, die Stange rastet über einen Schnappverschluss in den Haltepunkt des Auffanggurtes der hängenden Person ein. Der Abgestürzte ist dann am Rettungsseil des Systems befestigt und wird vom Helfer hochgezogen oder abgeseilt. Die gesamte Rettungsaktion lässt sich von einer sicheren Position aus durchführen, ohne dass der Helfer selbst in Gefahr gerät. Alle Teile des „Gotcha Basic“-Systems sind praktischerweise in einer Tasche enthalten.

SpanSet GmbH & Co. KG
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02451/4831-189
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-09

Trittschlaufen gegen Hängetrauma

Der Auffanggurt „Dbi-Sala ExoFit Strata Europe“ hat mehrere Funktionen, die für mehr Sicherheit und Tragekomfort sorgen sollen. Der Aufrollmechanismus „Revolver“ verhindert lose Gurtband-enden....

mehr
Ausgabe 2021-6-7

Auffangen allein reicht nicht

Rettungspläne und Rettungskonzepte für die Arbeit mit PSAgA
1_SpanSet_D5M3540.jpg

Ein Mensch mit vorschriftsgemäß angelegter PSAgA darf darauf hoffen, dass diese ihn bei einem Absturz sicher auffängt. Das ist aber nur das Vorspiel zur eigentlichen Rettung oder Bergung. Solange...

mehr

Neues Sortiment zur Absturzsicherung

Zarges bringt vier neue Auffanggurte mit integrierten Sicherheitsfunktionen auf den Markt

Das Besondere des neuen „Fall-Protection“-Sortiments von Zarges besteht in der strukturierten Auswahl von Absturzsicherungslösungen, die je nach Einsatzzweck miteinander kombiniert werden können....

mehr
Ausgabe 2022-07

Neue Lösungen zur Absturzsicherheit im Holzbau

20. Runder Tisch von BG BAU und Zimmerern im Bubiza in Kassel

Seit 2016 treffen sich die Zimmererverbände mehrmals jährlich zum Runden Tisch mit der BG BAU, um gemeinsam Lösungen zur Senkung des Absturzrisikos zu finden. Im Frühjahr fand das 20. Treffen im...

mehr
Ausgabe 2018-06

Blower Door-Messungen können Geld sparen

Luftdichtheit bei Gebäuden – wann eine Blower Door-Messung Sinn macht und was sie aussagt
Hier zieht?s deutlich durch fehlende Abklebung der Balkendurchdringung: Das Anemometer zeigt 3,34 m/s an. Ein korrekter Anschluss zwischen Wand und Balken, bestehend aus Glattstrich des Mauerwerks und Vorbehandlung der Balken (Primer), ist hier sinnvoll F

Eine Blower-Door-Messung zeigt, wie dicht ein Gebäude ist oder anders gesagt wo und wie sehr es in das Gebäude reinzieht. Sie wird auch als Luftdichtheits- oder Differenzdruckmessung bezeichnet....

mehr