- Seminar

Solar- und Photovoltaikanlagen
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral werden. Dieses Ziel hat sich die Bundesregierung im Rahmen der Energiewende gesetzt. Bei Neubauten und bei der Dachsanierung gilt in Baden-Württemberg die PV-Pflicht. Für die Planung und vor allem für die Montage dieser Anlagen ist nicht jede Person, die auf dem Dach arbeitet, auch ausreichend qualifiziert.
Photovoltaik-Anlagen gelten laut DIBt als bauliche Anlagen im Sinne des Baurechts und fallen damit unter die Landesbauordnung. Alle nicht geregelten Bauprodukte, wie z. B. Montagesysteme, bedürfen demnach einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses oder einer Zustimmung im Einzelfall durch die oberste Baubehörde des jeweiligen Bundeslandes.
In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie umfassende Informationen zur Planung und zur fachgerechten Ausführung von Solar- und Photovoltaikanlagen auf dem Dach.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen, Steuerrecht, Recht
- Technische Grundlagen, Systemeigenschaften, Wirkungsgrad von Solarzellen
- Vorteile eine PV-Anlage, Kosten und Nutzen, EEG-Grundlagen, Förderzuschüsse
- Sanierung gemäß einschlägigen Richtlinien
- Planung und Ablauf einer fachgerechten Montage inkl. Arbeitsvorbereitung
- Dachhandwerker-Fachpraxis, Ausführungsdetails, Systemzubehör
- Begleitende Maßnahmen, Arbeitsschutz
- Praxis: Aufdach-/Indach-Module, Gebäudeintegrierte PV, Solarziegelsysteme inkl. Stringkabelverlegung, Solarträgerpfannen mit verschiedenen PV Montageschienen
- Montage- /Ausführungshinweise
Weitere Informationen, die Teilnahmevoraussetzungen und die Anmeldung finden Sie unter www.bfw-suedbaden.de/seminar-solar-und-pv-anlagen