- Seminar

Lehrgang "Sachverständiger im Zimmererhandwerk"
Die 14 Schulungstage beinhaltende Fachausbildung stellt umfassend Schadensbilder und -ursachen in Bauwerken vor und vermittelt Grundlagen für die Feststellung von Schadensursachen. Sie werden in der Erstellung von Gutachten geschult. Neben baufachlich konstruktiven Themen werden auch Skills wie Methoden der Gutachtenerstellung, die optimale Fotoerstellung für Gutachten sowie Wissen über die rechtliche Stellung eines Gutachtens bzw. eines Sachverständigen in der Öffentlichkeit vermittelt.
Inhalte
TEIL A – RECHTSGRUNDLAGEN DER SACHVERSTÄNDIGENTÄTIGKEIT
Grundlagen des Sachverständigenwesens und Baurecht / Technisches Bauvertragsrecht / Regelungen und Bedeutung der VOB/C für die Baupraxis / Praxistraining zur Erstellung eines Gutachtens / Präsentation der verschiedenen Übungsgutachten
TEIL B – TECHNIK ALLGEMEIN
Digitale Fotografie von Schäden mit Kamera und Smartphone - Bildbearbeitung mit Aufmaßerstellung bei der Bestandsanalyse
TEIL C – TECHNIK FACHSPEZIFISCH
Abdichtung Gebäudehülle, Dach, Wand, Keller / Bauphysik - Wärme-, Feuchteschutz, Taupunkt, Wasserdampfdiffusion, Schadensbilder, Schadensursachen / Schadensfreie Planung und Ausführung Gebäudehülle: WDVS aus Holzweichfaser / Schäden an Fassaden und Putz / Qualitätsüberwachung im Innenausbau / Holz als Baustoff - Schadensfreie Planung und Ausführung von Holzkonstruktionen / Schnittstellen im Ausbau / Trockenbau - Bauqualität. Erkennen und Vermeiden von Planungs- und Ausführungsfehlern / Holzbau, Steil-, Flachdach - Fachgerechte Planung und Ausführung
TEIL D – RHETORIK
Rhetorik und Kommunikation für Führungskräfte und Sachverständige
BESTELLUNG UND VEREIDIGUNG /ZERTIFIZIERUNG
Weitere Informationen, die Teilnahmevoraussetzungen und die Anmeldung finden Sie unter www.bfw-suedbaden.de/seminar-blechnerarbeiten