Die fachgerechte Entwässerung einer Flachdachkonstruktion ist die Voraussetzung für deren langfristige Funktionssicherheit, auch um ein Versagen der Tragkonstruktion zu verhindern. Dabei müssen die...
Die Geroldsauer Mühle bei Baden-Baden – auch das „Tor zum Schwarzwald“ genannt – wurde komplett aus heimischer Weisstanne errichtet. 350 m3 Bauholz und 2500 m2 Holzfaserdämmstoffe sind verbaut worden....
Nach über 55 Jahren Nutzung war es an der Zeit, die Johanneskirche in Pirmasens zu sanieren. So bekam sie einen barrierefreien Zugang, der Kirchturm sowie das große Dach wurden saniert und die moderne...
Auf stattliche 70 beziehungsweise 44 cm Länge bringen es die neue Dachplatte „R.16“ und die Dach- und Wandraute „44x44“, die ab Januar 2016 in zehn Standardfarben verfügbar sind sowie in jeder...
Traditionell trifft sich die Holzbaubranche vor Weihnachten in Garmisch zum IHF, dem internationalen Holzbauforum. Neben dem Treffpunkt und der Vernetzung aller in der Holzbaubranche Tätigen, gab es...
Das Fassadenprofil „Trendliner Kontrast Kompakt“ lässt sich optisch kaum von einer Rhomboidschalung auf einer Unterspannbahn unterscheiden, besteht jedoch aus Nut-Feder-Brettern. Dadurch ist sie zum...
Die neue Inthermo Kork-Sockelplatte ist ab Werk mit einem Nut- und Federprofil ausgestattet, so dass sie sich an der Fassade mit der Holzfaserdämmplatte „HFD-Exterior Compact“ versatz- und fugenfrei...
Die neue Kappschienen-Säge „KSS 40 18M bl“ wird von einem leistungsstarken bürstenlosen Motor in Verbindung mit 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku der neuesten Generation angetrieben. Das Elektrowerkzeug ist...
Dieses Haus steht im oberen Vogtland und vermittelt, als größtes Blockhaus der Region, statt kanadischer Wildnis den rauen Charme des Erzgebirges. Das Rundstammholz der Blockhausfassade ist ein Stück...
Vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktionen sind nicht nur Problemlöser aus bauphysikalischer Sicht, sondern lassen sich auch mit einer optischen Aufwertung verbinden. Bei der energetischen...