Hybridbauweisen sind für das Baugewerbe heute nichts Neues mehr. Vor allem in Verbindung mit „Building Information Modelling“ (BIM) sind sie effizient. Im optimalen Fall werden die Hybrid-Bauteile...
Schnell und hochwertig – nach der Sanierung mit dem TES-Fassaden-System der Firma Ambros Holzbau aus Hopferau profitieren Berliner Waldorf-Schüler und -Lehrer vom neuen Raumgefühl in den...
Liebe Leserin, lieber Leser, fragen Sie sich auch manchmal „wie man so wohnen kann“? Mir geht es nicht nur beim Anblick irgendwelcher Wohncontainer so, sondern täglich – egal wo ich hinschaue. Sei es...
Ende 2015 präsentierte der Holzwerkstoffhersteller Egger gemeinsam mit dem Architekten Bruno Moser und dem Holzbauunternehmen Saurer erstmals das „Egger-Konzepthaus“. Nach den überaus positiven...
Die „Inthermo Kork“-Sockelplatte ist ab Werk mit einem Nut- und Federprofil ausgestattet. So lässt sie sich an der Fassade mit der Holzfaserdämmplatte „Hfd-Exterior Compact“ von Inthermo verbinden....
Die neue Fassadenkonstruktion „Uniglas/Facade“ wird ohne Metallprofile auf einer Unterkonstruktion aus Holz aufgebracht. Dazu wird eine gezahnte Koppelleiste aus Holz mit dem Spezial-Silikon „Ottocoll...
Die dreistöckige Unterkunft zur vorübergehenden Unterbringung von Asylsuchenden und Wohnungslosen in der Schleißheimer Straße in München wurde in Holzrahmenbauweise gebaut. Nach der Nutzungsphase kann das Gebäude für andere Wohnzwecke genutzt werden.
Die Stadt Münster setzt beim Bau von Flüchtlingswohnheimen auf die Holzrahmenbauweise. Drei Wohnheime wurden in Münster bereits fertiggestellt. Weitere drei sind im Bau. Doch die Baugenehmigungen der...
Nicht nur mit Blick auf Flüchtlingsunterkünfte brauchen wir die von NRW-Bauminister Michael Groschek geforderte „Willkommenskultur für Bagger“, denn die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist eine „doppelte Integrationsaufgabe“, bei der die jüngst gegründete „Initiative bezahlbarer Wohnungsbau“ hilft.
Die Nachfrage nach schlüsselfertigen Bauten zur Unterbringung von Flüchtlingen ist hoch. Auch Fertighaus-Unternehmen mischen bei der Errichtung mit. In Würzburg und Ibbenbüren entstanden ein- und...