Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Aluminiumverbundplatten: Serie, Teil 10
Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensationsfeuchte entstehen. In unserer Serie zeigen wir die...
Für den Bau der Sport- und Mehrzweckhalle in der österreichischen Gemeinde Klaus kamen 56 Dachfenster auf pyramidenformigen Laibungen zum Einsatz, die die Turnhalle mit natürlichem Licht versorgen.
Die Oberfläche der keramischen Fassadenziegel „Montano“ von Tonality besteht aus unterschiedlich breiten Stegen. Durch die unregelmäßige Anordnung entsteht eine dynamische Optik. Zudem sind die...
Website-Service der Telekom für Handwerksbetriebe und Gewerbekunden
Um den eigenen Onlineauftritt überarbeiten zu lassen und in den Suchergebnissen weit vorne aufzutauchen, können Dachdecker- und Zimmereibetriebe einen Website-Service für Gewerbekunden der Deutschen...
Im Laufe der Jahre können – vor allem durch Witterungseinflüsse – Holzfassaden stark beansprucht werden. Vergraute Holzfassaden lassen sich jedoch mit wenigen Schritten erneuern. Möglich macht das...
Die Drainagerinne „Stabile Air“ des Herstellers Richard Brink ist für die Belüftung der Sockelbereiche von Holzfassaden und gedämmten Fassaden geeignet. Die Rinne wird wahlweise aus Edelstahl oder...
Die Wandschalungsbahn „Solitex Fronta Quattro FB“ von Pro Clima kann hinter geschlossenen und offenen Fassaden eingesetzt werden. Sie eignet sich bei Lückenschalungen aus Holz bis 30 mm Lückenbreite....
In der Marktgemeinde Straßwalchen in Österreich wurde die vorhandene Kita um 50 Betreuungsplätze erweitert. Diese wurden in einem Neubau untergebracht, der auch die neue Hauptwache der freiwilligen...
Das Base Camp Studentenwohnheim in Lyngby (Dänemark)
Die Studentenwohnanlage „Base Camp“ im dänischen Lyngby wurde so gestaltet, dass sie eine Gemeinschaft unter den Bewohnern entstehen lassen soll und das Gebäude sich in die grüne Umgebung einfügt. Die...
Auf über 3000 Metern Höhe entstand in den Südtiroler Alpen mit der Schwarzensteinhütte ein Zufluchtsort für Wanderer und Bergsteiger, um Rast zu machen und den Ausblick zu genießen. Der sechseckige,...